Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern 1. FC Normannia Gmünd 0:3 (0:1)

Nach der 3:1 Niederlage beim VfR Aalen – nach zuvor acht Oberliga-Partien ohne Niederlage – wollte der SV Oberachern eigentlich wieder zurück in die Erfolgsspur, doch der FC Normannia Gmünd machte den Achertälern einen dicken Strich durch die Rechnung. Mit einem am Ende auch in der Höhe verdienten 3:0 behielt der 1. FC Normannia Gmünd am Samstag verdient die Oberhand im Waldseestadion.

Weitaus größer als die Enttäuschung über die vierte Heimniederlage der Saison war dabei die Art und Weise, wie sich die Gastgeber in den zweiten 45 Minuten ihren Fans präsentierten.

Am tiefsten saß der Stachel der Enttäuschung bei Coach Fabian Himmel. „Ich stelle mich normalerweise immer schützend vor meine Spieler, dafür bin ich der Trainer. Aber was ich heute im zweiten Durchgang gesehen habe, das habe ich in meinen insgesamt sechs Jahren hier in Oberachern noch nie erlebt. Das war – angefangen von den Führungsspielern – eine Voll-Katastrophe“.

Dabei fand sein Team zunächst noch gut in die Partie. Marvin Ludwig scheiterte nach neun Minuten am glänzend parierenden Yannick Ellermann, Dann scheiterte Maxi Weiß nach Vorarbeit von Kapitäns Nico Huber ebenfalls am starken Gmünder Keeper (10.) und eine scharfe Hereingabe von Huber fand in der Mitte keinen Abnehmer (12.).

Während sich beim SVO langsam der Schlendrian einschlich, witterten die auswärts bereits sechsmal erfolgreichen Gäste, die kurzfristig auf ihren Goalgetter Alexander Aschauer (Zerrung) verzichten mussten, aber immer mehr Morgenluft. Nach präziser Flanke von Nils Staiger verfehlte Jermain Ibrahim das SVO-Gehäuse nur knapp (24) und ein Schuss von Joao Schick, der zu den auffälligsten Akteuren auf dem Platz zählte, streifte nur das Außennetz (28.). FC-Keeper Ellermann wurde vor der Pause nur noch bei einem Schuss von Cemal Durmus auf die Probe gestellt (38.). Dann war es Luca Molinari, der mit seinem elften Saisontreffer in buchstäblich letzter Sekunde der zweiminütigen Nachspielzeit zum 0:1 erfolgreich war.

Wer nach der Pause auf ein Aufbäumen beim SVO hoffte, wurde bitter enttäuscht. Luca Molinari scheiterte zunächst am stark reagierenden SVO-Schlussmann Kai-Robin Knöller (47.), dann war es Ibrahim, der nach feiner Vorarbeit von Joao Schick und Nico Molinari zum vorentscheidenden 0:2 traf (54.). Es sollte für den SVO noch schlimmer kommen, denn nach gut einer Stunde bediente der überragende Schick den mitgelaufenen Nico Molinari, der Knöller beim dritten Gmünder Treffer keine Abwehrmöglichkeit ließ.

Nach dem 0:3 schalteten die Gäste gleich mehrere Gänge zurück, doch auch daraus konnten die in Durchgang zwei erschreckend schwachen Gastgeber kein Kapital schlagen. Ein Schuss von Weiß verfehlte sein Ziel um zwei Meter (76.) und beim Schuss von Marin Stefotic zeigte sich Ellermann auf dem Posten (77.). Im Anschluss an Oberacherns erste Ecke nach dem Seitenwechsel (90.+1) hatte der gut leitende Schiedsrichter Patrick Mattern ein Einsehen mit den Gastgebern und beendete die faire Partie.

Bereits am Mittwoch besteht für den SV Oberachern die Gelegenheit auf Wiedergutmachung, denn da führt die Reise zum Nachholspiel nach Ravensburg (Spielbeginn 18.30 Uhr).

 

SV Oberachern: Knöller, Fritz, Zwick, Durmus (70. Seibert), Gueddin (70. Gießler), Huber (53. Stefotic), Gjuraj, Gümüs, Weiß, Vogt (59. Recht), Ludwig

Normannia Gmünd: Ellermann, Staiger, Kopf, Schick (70. Wilhelm), Gnaase (86. Arslan), L. Molinari (87. Conradi), Rössler, N. Molinari (83. Mayer), Avigliano, Kianpour, Ibrahim (75. Domic)

Schiedsrichter: Patrick Mattern (Mannheim)

Zuschauer: 210

Tore: 0:1 L. Molinari (45.+2), 0:2 Ibrahim (51.), 0:3 N. Molinari (65.)

Gelbe Karten: 1/2

Ecken: 5/9

 

RM