Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

28. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2024/25

VFR Aalen – SV Oberachern

Samstag 19.04.2025, 16.00 Uhr

CENTUS Arena Aalen

 

Mit 1:3 nach Verlängerung zog der klassentiefere SV Oberachern am Mittwochabend gegen den Regionalligisten Bahlinger SC vor knapp 1500 Zuschauern den Kürzeren. Dabei hätte dem SVO nach den Bestimmungen des Südbadischen Fußballverbandes bereits ein Remis nach 120 Minuten zum insgesamt achten Final-Einzug gereicht.

Nicht nur für Fabian Himmel war es „ein packendes Duell auf Augenhöhe“. „Wir sind natürlich alle extrem traurig, aber keinesfalls enttäuscht, weil wir ein herausragendes Spiel gemacht haben. Der BSC hatte einfach das Quäntchen Glück, das es in Top-Spielen braucht, auch wenn ich uns anhand der größeren Chancen über die gesamte Spielzeit sogar leicht vorne gesehen habe“, so Oberacherns Coach weiter.

Nach kurzer Verschnaufpause folgt nun wieder der Oberliga-Alltag. Fünf Siege und drei Remis – so die bemerkenswerte Bilanz des SV Oberachern seiner letzten acht Oberliga-Begegnungen und das trotz des sehr dünnen Kaders und der zahlreichen verletzungsbedingten Ausfälle.

Am Samstag gastieren die Achertäler (45 Punkte/Rang 5), die am 30.04. noch die Nachholpartie in Ravensburg vor der Brust haben, beim VfR Aalen (46 Punkte/Rang 4).

Im Hinspiel behielt der SVO durch Tore von Marin Stefotic und Nico Huber mit 2:0 die Oberhand.

Von 2012 bis 2015 gehörte der Verein von der Ostalb noch zum festen Bestandteil der Zweiten Liga – dann waren es vor allem finanzielle Gründe, die den VfR zum Kürzertreten zwangen. In der vergangenen Saison folgte schließlich der Abstieg in die Oberliga. Für Fabian Himmel ist der kommende Gegner eine absolute Top-Mannschaft. „Auch wenn uns in der Tabelle nicht wirklich viel trennt, liegen zwischen Oberachern und Aalen doch Welten. Beide Mannschaften sind mit anderen Erwartungen in die Saison gegangen. Dass wir tabellarisch überhaupt in der Reichweite solch einer Mannschaft liegen, kann man den Jungs gar nicht hoch genug anerkennen.

Janis Hanek (Knie) wird seinem SVO ebenso nicht zur Verfügung stehen wie Demarveay Sheron, Robin Mörmann (beide Knieprobleme) und die Langzeitverletzten Nill Hauser und Lukas Fallert. „Wir haben 120 Pokal-Minuten in den Knochen und sind personell nicht nur auf dünnem Eis, sondern mit einem Bein bereits durchgebrochen. Wir müssen schauen wer uns von den A-Junioren und der zweiten Mannschaft helfen kann“, betont Fabian Himmel mit sorgenvoller Miene.

RM