Kreisliga B Staffel 2

 FV Haueneberstein – SV Oberachern 2 (Sonntag, 15:00 Uhr)

Am Sonntag gastiert Team 2 des SV Oberachern beim Tabellendreizehnten FV Haueneberstein.
Wie der FV Rauental zuvor, Gegner des SVO vergangene Woche, gewann der FV Haueneberstein seine letzten beiden Spiele gegen OSV Rastatt und die SpVgg Ottenau und holte sich Selbstvertrauen vor dem Spiel gegen Oberachern.
Das Ergebnis vergangene Woche gegen Rauental,  ein verdienter Sieg des FV auf dem Waldsportplatz gegen eine auf allen Linien enttäuschende SVO Mannschaft.
Auch wenn man im vorderen Drittel der Tabelle steht sind Spiele gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner keine Selbstläufer.
Auf den SVO wartet eine schwere Aufgabe gegen einen Gegner im Aufwind, mit 3 Spielen Rückstand inzwischen auf Platz 8 abgerutscht darf sich die Mannschaft um Kapitän Moritz Schmidt keinen Ausrutscher mehr erlauben um den Anschluß zur Tabellenspitze nicht gänzlich aus den Augen zu verlieren.

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

FC 08 Villingen – SV Oberachern, Samstag 14.00 Uhr

Nach dem ganz schwachen Auftritt beim 1:4 gegen Backnang zeigte der SV Oberachern beim 2:0 Auswärtserfolg in Pforzheim ein ganz anderes Gesicht und gewann am Ende mehr als verdient mit 2:0. „Das Backnang-Spiel war ein Ausrutscher, den wir streng analysiert haben. Daran hätte sich aber auch bei einem guten Auftritt in Pforzheim mit einer Niederlage nichts geändert. Zu sehr thematisieren sollte man so ein Match auch nicht, gerade weil die Jungs an fast jedem Wochenende im Jahr immer 110 % liefern. Wir haben mit einer starken Leistung gegen Pforzheim drei Punkte gewonnen, mit denen wir sicher nicht geplant haben. Jetzt haben wir 18 Punkte und stehen auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Das ist eine schöne Momentaufnahme, mehr nicht“, bilanziert Oberacherns Coach Fabian Himmel in aller Bescheidenheit.

Nach Pforzheim folgt nun das nächste dicke Brett für sein junges Team, das Gastspiel beim südbadischen Dauerrivalen FC 08 Villingen, der bislang weit hinter den eigenen Ansprüchen hinterher hinkt. Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen stehen die Schwarzwälder jetzt gewaltig unter Druck und das dürfte die Aufgabe für den SVO am Samstag nur noch schwerer machen.

An den letzten Liga-Auftritt im Villinger Friedengrund hat man beim SVO keine guten Erinnerungen. Im März zog man dort nach einem unglücklichen Eigentor in buchstäblich letzter Sekunde mit 0:1 den Kürzeren. Es war im 18. Pflichtspiel zwischen den beiden Erzrivalen die siebte Niederlage des SVO. „Wir haben gegen Villingen letztes Jahr auch zweimal gewonnen, davon einmal stark Corona-geschwächt im Pokal. Das dritte Spiel konnten wir bis auf die letzten 30 Minuten relativ ausgeglichen gestalten, bekommen dann etwas unglücklich einen Last-Minute-Gegentreffer. Da muss man auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn Oberachern gegen Villingen etwas mitnimmt, sind das Bonuspunkte“, so Himmel, der aber genau weiß, was sein Team am Samstag erwartet: „ Ich weiß nicht, was sich die Nullachter vor der Saison vorgenommen haben, aber dass sie eine Infrastruktur und einen Kader für die Regionalliga haben, ist einfach Fakt. Wir wollen in Villingen einen Punkt mitnehmen, dann haben wir einen guten Job gemacht und einen weiteren Zähler im Abstiegskampf gesammelt“.

Rachid Gueddin kämpft mit Oberschenkelproblemen und fällt möglicherweise aus. Ansonsten stehen dem SVO-Coach bis auf die beiden Langzeitverletzten Gabriel Springmann (Kreuzbandriss) und Jan Dietrich (Knorpelschaden) aktuell alle weiteren Akteure zur Verfügung.

 

RM

 

 

 

 

 

 

 

Kreisliga B, Staffel 2

SV Oberachern 2 – FV Rauental 2:3 (2:1)

Mit der zweiten Heimniederlage verpasste die zweite Mannschaft des Oberligisten SV Oberachern den Anschluss an die Spitzengruppe. Gegenüber den letzten Auftritten blieb die Elf von Spielertrainer Agostino Fazio dabei weit unter ihren Möglichkeiten. Die Achertäler fanden zwar gut in die Partie und besaßen durch Yannick Baumann (4.), Aaron Horton (10.) und Agostino Fazio (13.) einige gute Möglichkeiten. Durch einen von Daniel Mai sicher verwandelten Foulelfmeter gingen die Murgtäler aber nach 28 Minuten in Führung. Fazio (30.) und der mit Abstand beste SVO-Akteur, Kapitän Moritz Schmidt (34.), brachten den SVO noch vor der Pause mit 2:1 in Front. In Durchgang zwei zeigten die Gastgeber jedoch unerklärliche Schwächen und gerieten gegen die kampfstarken Gäste immer mehr in Bedrängnis. Daniel Mai mit seinem zweiten verwandelten Foulelfmeter (56.) und Christian Arns (72.) sicherten dem FV Rauental gegen einen planlos anrennenden SVO einen am Ende mehr als verdienten Auswärtssieg.

Tore: 0:1 Mai (28./FE), 1:1 Fazio (30.), 2:1 M. Schmidt (34.), 2:2 Mai (56./FE), 2:3 Arns (72.)

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendergebnisse vom Wochenende 8/9.10.2022

 

  

  präsentiert …..

 

Die Jugendergebnisse vom Wochenende

 

A – Junioren (Bezirksliga)
Acherner JFV  – SG Ötigheim 9:0

B – Junioren (Landesliga)
Acherner JFV – 1.SV Mörsch 4:1

B2 – Junioren (Kreisklasse)
Acherner JFV 2  – SG Iffezheim 2 6:1

C – Junioren (Landesliga)
Acherner JFV – Freiburger FC 2 1:5

D1 – Junioren (Bezirksliga)
Acherner JFV – SG Neusatz 4:0

D2 – Junioren (Bezirksliga)
Acherner JFV2 – SG Eisental 18:0

D3 – Junioren (Bezirksliga)
FC Lichtental 2 – Acherner JFV 3 1:1

E1 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SG Bühlertal – SV Oberachern 2:5

E2 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SG Bühlertal 2 – SV Oberachern 2 2:12

E3 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SV Oberachern 3 – FSV Kappelrodeck-Waldulm 3  2:5

C – Juniorinnen (Bezirksliga)
Acherner JFV – SV Staufenberg 2 7:4

B – Juniorinnen (Verbandsliga)
FC Weisweil –  Acherner JFV  0:3

 

! Förderung des Jugendfußballs, unsere Zukunft !

Oberliga Baden-Württemberg

1.CFR Pforzheim – SV Oberachern 0:2 (0:2)

 

Nach der ganz schwachen Vorstellung bei der 1:4 Heimniederlage gegen die TSG Backnang zeigte das junge Team des SV Oberachern im badischen Duell beim 1.CFR Pforzheim ein ganz anderes Gesicht und durfte nach einer insgesamt überzeugenden Vorstellung einen am Ende hochverdienten 2:0 Erfolg feiern, sehr zur Freude von Trainer Fabian Himmel: „Diese Spiele sind der Grund warum ich diese Mannschaft so schätze. Die Jungs sind jung, machen wie zuletzt gegen Backnang Fehler; sind aber unglaublich ehrgeizig. Sie lernen aus ihren Fehlern und arbeiten an ihren Schwächen.

Die 400 Zuschauer in der Pforzheimer Kramski-Arena trauten ihren Augen nicht, denn nach knapp einer Viertelstunde zappelte das Leder schon zweimal im Netz der Gastgeber, denen das schwere BFV-Pokalspiel unter der Woche gegen den Ligakonkurrenten ATSV Mutschelbach (2:0) wohl noch etwas in den Knochen steckte.

Gerade mal 120 Sekunden waren absolviert, dann beendete Nico Huber seine Torflaute. Eine Flanke von Benedikt Asam setzte er per Kopf zum 0:1 in die Maschen. Marin Stefotic und erneut Nico Huber hatten kurz darauf den zweiten SVO-Treffer auf dem Fuß, scheiterten aber beide Male am besten Pforzheimer Akteur, Schlussmann Yusuf Tirso. Besser machte es in Minute 13 Cemal Durmus, der Tirso beim 0:2 keine Abwehrmöglichkeit ließ.  Den möglichen dritten Treffer vergab Huber kurz vor der Pause, als er das Leder aus bester Position über das Gehäuse setzte. Von den Gastgebern, die in den letzten drei Spielen sieben Punkte holten, war bis zur Pause nur wenig zu sehen. SVO-Keeper Mark Redl wurde kaum einmal ernsthaft geprüft.

Mit einem 3-fach-Wechsel zur Pause versuchte CFR-Coach Alexander Freygang, der nach der Pokalpartie unter der Woche auf Rotation im Team setzte, dem Spiel noch eine Wende zu geben.

Die Nordbadener waren zwar jetzt das spielbestimmende Team, richtig gefährlich wurde es aber nur einmal, als die SVO-Defensive kurz nach Wiederbeginn im Anschluss an eine CFR-Ecke noch auf der Torlinie klären konnte. Von Goalgetter Konstantinos Markopoulos, der bislang die Hälfte aller Tore der Goldstädter erzielte, war nur wenig zu sehen. Kapitän Nicola Leberer und Marvin Ludwig hatten hinten so gut wie alles im Griff. Auf der anderen Seite scheiterte der kurz zuvor eingewechselte Bastian Barnick ebenso am einmal mehr glänzend parierenden CFR-Keeper Yusuf Tirso (78.) wie Nico Huber (81.).

Dann war Schluss und die zahlreich mitgereisten SVO-Fans jubelten über den zweiten Auswärtserfolg in dieser Saison.

„Es war heute ein sehr starker Auftritt von uns. Vor allem in der ersten Halbzeit können wir noch ein oder zwei Tore mehr schießen. In Durchgang zwei haben wir wirklich sehr leidenschaftlich verteidigt und waren total bereit, uns um jeden Ball zu quälen“, sagte ein mehr als zufriedener Fabian Himmel, der im Hinblick auf die kommende schwere Partie beim südbadischen Dauerrivalen FC 08 Villingen (Samstag, 14.00 Uhr) aber auch gleich wieder auf die Euphorie-Bremse drückt. “Zum Freuen ist keine Zeit, es wartet am kommenden Samstag ein ähnliches Kaliber auf uns. Da dürfen wir kein Prozent weniger leisten“, mahnt der SVO-Coach, „sonst schießen uns die Nullachter aus dem Stadion“.

 

1.CFR Pforzheim: Tirso, Sheron, Macorig, Latifovic (69.Catanzano), Ratifo, Münst, Schwaiger (46. Götz), Njie (46. Gudzevic), Bahm, Lulic, Varese (46. Markopoulos)

SV Oberachern: Redl, Fritz, Güzelcoban, Durmus (84. Knobelspies), Gueddin (90.+2 Hauswald), Stefotic (78. Barnick), Huber (90. Awell), Leberer, Asam, Ludwig, von Nordheim

Schiedsrichter: Marc List (Wolpertswende)

Zuschauer: 400

Tore: 0:1 Huber (2.), 0:2 Durmus (13.)

Bes. Vork.: Gelb-Rot Gudzevic/CFR (83.)

 

Stimmen zum Spiel:

Cemal Durmus
Marin Stefotic

 

 

 

 

 

 

Kreisliga B Staffel 2

SV Oberachern 2 – FV Rauental (Sonntag, 15:00 Uhr)

Mit dem FV Rauental gastiert am Sonntag der Tabellenzehnte am Waldsee. Der SV Oberachern liegt derzeit mit 19 Punkten auf Rang 4 in Schlagdistanz zum Tabellenzweiten SV Niederbühl/Donau.
Zuletzt ließ der FV Rauental um Spielertrainer Christian Arns durch Siege gegen OSV Rastatt 6:1 und SpVgg Ottenau2 4:0 aufhorchen, auch das Spiel gegen den SV Neusatz am 8.ten Spieltag ging denkbar knapp erst kurz vor Schluß mit 0:1 verloren.
Der SVO befindet sich in bestechender Form, die bisherigen Punktverluste gegen SV Neusatz und TuS Greffen kamen ausschließlich in der Schlussphase der jeweiligen Partie zustande.
Hier gilt es für Trainer Ago Fazio und sein Co. Francesco Scigliano den Hebel anzusetzen.
Wie sagte einst Sepp Herberger „Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten“.
Ein spannendes Spiel ist zu erwarten, die junge SVO Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

1.CFR Pforzheim – SV Oberachern, Samstag 16.00 Uhr

Nach den starken Partien des SV Oberachern gegen Nöttingen und in Bietigheim-Bissingen folgte prompt die kalte Dusche. Nicht nur die treuen Fans konnten die katastrophale Vorstellung der gesamten Mannschaft in Durchgang eins bei der 1:4 Heimniederlage gegen die TSG Backnang nur schwer verstehen. „Es war ohne Frage ein ganz schwacher Auftritt von uns, vor allem, weil wir Kampf, Einsatz, Aggressivität und jeglichen Willen haben vermissen lassen. Diese Basics zeichnen uns als Mannschaft aus und die kriegen unsere Zuschauer im Normalfall auch geliefert, wenn man sich im Waldseestadion ein Eintrittsticket kauft. Wir brauchen die Niederlage jetzt aber auch nicht über den ganzen September stellen, denn nach den drei Siegen im vergangenen Monat sind auch bei keinem die Freudentränen gekullert“, bilanzierte Fabian Himmel ohne Wenn und Aber. „Wir haben das Spiel sehr gut analysiert, abgehakt und jetzt geht es weiter“.

Jetzt stehen gleich zwei schwere Auswärtsspiele auf dem Programm. Den Auftakt bildet das Gastspiel am Samstag beim 1. CFR Pforzheim und eine Woche später gastiert die Himmel-Elf beim südbadischen Dauerrivalen FC 08 Villingen, der am letzten Spieltag ausgerechnet gegen Pforzheim etwas überraschend mit 0:1 den Kürzeren zog.

„Wir freuen uns schon sehr auf dieses Spiel. Pforzheim hat sich für uns in den letzten zwei Wochen richtig warmgeschossen. Mit Markopoulos und Götz haben die Pforzheimer ihre ohnehin starke Offensive noch einmal aufwerten können“; so Himmel, der weiß, auf was es am Samstag ankommen wird: „Wir müssen wieder Oberachern-Fußball spielen und vor allem mit einer ganz anderen Mentalität und Körpersprache auftreten! Gegen einen CfR Pforzheim kann man auch an einem Sahnetag verlieren, aber wenn wir eine Chance haben wollen, dann nur, wenn wir in allen Bereichen ans Limit gehen“.

In der Oberliga standen sich beide schon zwölfmal gegenüber. Nur dreimal konnte der SVO dabei die Oberhand behalten. In der letzten Saison zog man gleich zweimal den Kürzeren gegen die Elf von Trainer Alexander Freygang.

Ein Spieler des SVO freut sich ganz besonders auf diese Partie bei den Goldstädtern, Serach von Nordheim. Der 32-jährige Neuzugang zählte ab 2015 in 129 Pflichtspielen zu den absoluten Leistungsträgern beim CFR.

Cemal Durmus und auch Luca Fritz, die beide zuletzt krankheitsbedingt fehlten, stehen den Achertälern wieder zur Verfügung. Bis auf Neuzugang Marco Varivoda (Angina) und den beiden Langzeitverletzten Gabriel Springmann (Kreuzbandriss) und Jan Dietrich (Knorpelschaden) stehen aller Voraussicht nach alle weiteren Akteure zur Verfügung.

 

RM

 

 

 

 

 

 

Leistungsvergleich D – Junioren (U13)

.. unser Jugendpartner Acherner JFV informiert ..

Jugendfußball in Südbaden am 16.10.2022 ab 10°45
Wir laden Euch recht herzlich ein zum U13 Leistungsvergleich.
Unsere Jungs vom Acherner JFV U13 freuen sich schon sich mal mit den Großen zu messen.
Teilnehmende Mannschaften:
VFB Stuttgart, SC Freiburg, Racing Club Straßburg, Darmstadt 98, Stuttgarter Kickers, Grashoppers Zürich, TSG Wieseck, Acherner JFV
Veranstalter:
Acherner JFV & JP SportAkademie
im Birkenfeldstadion Fautenbach
am 16.10.2022 ab 10.45 Uhr
 

Jugendergebnisse vom Wochenende

 

     präsentiert …..

 

Die Jugendergebnisse vom Wochenende

 

A – Junioren (Bezirksliga)
SG Iffezheim – Acherner JFV  2:2

B – Junioren (Landesliga)
Acherner JFV – Rastatter JFV 2:1

B2 – Junioren (Kreisklasse)
SG Muggensturm – Acherner JFV 2  4:5

C – Junioren (Landesliga)
SG Markgräflerland – Acherner JFV 6:1

D1 – Junioren (Bezirksliga)
SV 08 Kuppenheim – Acherner JFV 1:0

E1 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SV Oberachern – SV Sasbach 7:0

E2 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SV Oberachern 2 – SV Sasbach 2 7:0

E3 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SG Obersasbach – SV Oberachern 3   3:5

C – Juniorinnen (SBFV Pokal)
Acherner JFV – SC Sand  0:6

B – Juniorinnen (Verbandsliga)
Acherner JFV – JFV Freiburg – Ost  0:2

Kreisliga B, Staffel 2

SV Altschweier – SV Oberachern II 0:2 (0:1)

Die zweite Mannschaft des Oberligisten SV Oberachern ist weiter auf dem Vormarsch. Beim zuletzt mächtig auftrumpfenden SV Altschweier kam die Elf von Spielertrainer Agostino Fazio dank einer starken Gesamtleistung zu einem verdienten Auswärtssieg.

In einer unterhaltsamen Partie hatten die Gastgeber bereits nach sechs Minuten die Führung auf dem Fuß, doch Julien Clero scheiterte am glänzend reagierenden SVO-Schlussmann Niklas Bonnal. Auf der anderen Seite verfehlten Florian Niederbacher (14.) und Alban Aliu (39.) das Gehäuse der Platzherren nur knapp. Besser machte es Sekunden vor dem Pausenpfiff Aaron Horton, der zunächst noch am Lattenkreuz scheiterte, dann aber den Abpraller zum 0:1 über die Linie drückte.

Zehn Minuten nach der Pause erhöhte Muhammed Sögüt auf 0:2. Glück allerdings für den SVO, dass der Schuss von SVA-Spielertrainer Daniel Schmidt nur an den Pfosten klatschte (70.). Altschweier drängte auf den Anschlusstreffer, doch die besseren Möglichkeiten lagen auf Seiten des SVO. Horton verfehlte das Tor nur ganz knapp (77.) und Fazio scheiterte am stark reagierenden SVA-Keeper Fabian Bechtold (80.).

Nach dem sechsten Dreier im achten Spiel rangiert der SVO zwar “nur“ auf Rang 5, hat aber zwei bzw. drei Spiele weniger ausgetragen als die davor platzierten Teams.

 

Tore: 0:1 Horton (44.), 0:2 Sögüt (55.)

 

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – TSG Backnang 1:4 (0:2)

Nach überzeugenden Auftritten bei den 2:0 Erfolgen gegen den FC Nöttingen und beim FSV Bietigheim-Bissingen kehrte beim Oberligisten SV Oberachern ganz schnell wieder die Ernüchterung ein.

Bei der 1:4 Heimpleite gegen die auswärts bislang noch sieglose TSG Backnang, die schon in der vergangenen Saison beide Duelle gegen den SVO für sich entscheiden konnte, verrieten die Achertäler lange Zeit unerklärliche Schwächen. „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. Da haben wir eine Vollkatastrophe zusammengekickt. Bei der gesamten Mannschaft hat da Einstellung, Grundstimmung und die nötige Aggressivität gefehlt. Ohne die Leistung der TSG schmälern zu wollen, heute hätte uns auch eine mittelmäßige Landesliga-Elf vom Platz geschossen“, sagte ein völlig enttäuschter Trainer Fabian Himmel nach der zweiten Heimniederlage.

Ohne die kurzfristig erkrankten Leistungsträger Cemal Durmus und Luca Fritz konnten sich die Gastgeber in Durchgang eins keine einzige nennenswerte Torchance erspielen TSG-Keeper Julian Guttenson blieb so gut wie beschäftigungslos. Ganz anders die Württemberger, die vorne immer wieder den langen Marco Rienhardt suchten. In Minute 20 hatte er die Führung der Gäste auf dem Fuß – SVO-Kapitän Nicola Leberer konnte gerade noch zur Ecke klären. Dank gütiger Mithilfe der zuletzt so sattelfesten SVO-Defensive klingelte es dann doch im Kasten von Mark Redl. Christian Weiler traf aus kurzer Distanz zum 0:1 (30.). Einen strammen Schuss von Flavio Santoro konnte SVO-Schlussmann Mark Redl Santoro noch entschärfen (35.), doch nur eine Minute später war er beim 0:2 gegen den davoneilenden Marco Rienhardt machtlos.

Von Coach Fabian Himmel zur Pause wachgerüttelt, suchte der SVO den schnellen Anschlusstreffer. Nach gerade mal 45 Sekunden in Durchgang zwei wurde TSG-Keeper Guttenson bei einem Distanzschuss von Marvin Ludwig erstmals in dieser Partie so etwas wie gefordert. Doch nur wenig später erhielt die geplante Aufholjagd einen Dämpfer. Im Anschluss an die vierte TSG-Ecke traf Flavio Santoro völlig ungehindert per Kopf zum 0:3 (49.). Als Marin Stefotic nach knapp einer halben Stunde mit seinem vierten Saisontreffer zum 1:3 erfolgreich war, keimte bei den SVO-Fans noch einmal Hoffnung auf. Wer weiß, wie die Partie wohl gelaufen wäre, hätte der Neuzugang vom SC Lahr auch seine zweite dicke Chance an diesem Tag genutzt (69.).

Der Wille war beim SVO jetzt unverkennbar, die Angriffsbemühungen aber viel zu hektisch und hinten zeigte sich die Defensive bei einigen guten Kontermöglichkeiten der TSG alles andere als sattelfest. Spätestens nach dem 1:4 durch den eingewechselten Marius Weller (82.) gingen beim SVO endgültig alle Köpfe nach unten.

Dann war Schluss und TSG-Trainer David Pfeiffer durfte über einen am Ende auch in der Höhe verdienten Sieg jubeln: „Ich bin verdammt erleichtert und mega-happy, dass wir heute gewonnen haben.

Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht und am Ende auch verdient gewonnen“.

Oberacherns Coach Fabian Himmel richtete seine Blicke nach der nicht unbedingt erwarteten Niederlage gleich nach vorne: „Jetzt haben wir mit den zwei Auswärtsspielen in Pforzheim und in Villingen zwei absolute Bretter vor uns. Da erwarte ich eine ganz andere Leistung von meiner Mannschaft als heute“.

 

Oberachern: Redl, Zwick (81. Hauswald), Güzelcoban, Stefotic (90. +2 Baumann), Huber, Awell (55. Gueddin), Leberer, Asam, Recht (71. Barnick), Ludwig, von Nordheim

TSG Backnang: Guttenson, Geldner, Sadler, Rienhardt (68. Weller), Tasdelen (87. Zentler), Santoro (83. Kalafatis), Weiller, Schwemmle, Gleißner (76. Benkeser), Doser, Dannhäußer

Schiedsrichter: Jochen Rottner (Ilsfeld)

Zuschauer: 150

Tore: 0:1 Weiller (15.), 0:2 Rienhardt (36.), 0:3 Santoro (49.), 1:3 Stefotic (56.), 1:4 Weller (82.)

 

RM

 

Stimmen zum Spiel:

Mark Redl
Yannick Baumann

 

 

 

 

 

 

Neuer Sponsor für den SV Oberachern

Ab sofort baut YTONG auf den SVO!!

Der Marktführer in Sachen Porenbeton unterstützt den SV Oberachern ab dieser Saison und wünscht dem gesamten Team viel Erfolg und viele Tore.


Der SV Oberachern bedankt sich für die Unterstützung.

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – TSG Backnang, Samstag 15.30 Uhr

Dem 2:0 daheim gegen den FC Nöttingen ließ der SV Oberachern mit dem 2:0 beim FSV Bietigheim-Bissingen den ersten Auswärtssieg der Saison folgen, der am Ende auch mehr als verdient war. Ein Garant dafür, dass gleich zweimal hinten die Null stand, war die von Kapitän Nicola Leberer glänzend organisierte Defensive.

„Mit zuletzt drei Siegen aus vier Spielen können wir natürlich gut leben, zumal Nöttingen und Bissingen sicher mit größeren Ambitionen unterwegs sein dürften als wir. Wir haben uns jetzt für den Rest der Hinrunde eine solide Ausgangsbasis erarbeitet, nicht mehr aber auch nicht weniger. Mit der Arbeit der Jungs im Training bin ich total zufrieden, das geht in eine sehr gute Richtung“, betont SVO-Coach Fabian Himmel mit breitere Brust.

Jetzt gastiert mit der TSG Backnang ein Team am Waldsee, das bislang weit unter seinen eigenen Ansprüchen liegt. In der letzten Saison belegte die TSG am Ende einen überragenden dritten Rang – die beste Platzierung der Württemberger seit einem halben Jahrhundert – jetzt nach zehn Spieltagen findet sich der Etzwiesenverein nur auf Rang 15 wieder. Das ist aber sicher auch dem Umstand geschuldet, dass mit Goalgetter und Spielertrainer Mario Marinic eine Vereins-Ikone zum SV Fellbach abwanderte.  In seinen zehn Jahren im Dienste der TSG war er dabei weit mehr als einhundertmal erfolgreich.

Gegen Backnang taten sich die Achertäler schon immer recht schwer. „In den letzten beiden Spielzeiten konnten wir gegen die nur ein einziges Pünktchen ergattern. Diese bescheidene Statistik wollen wir am Samstag aufbessern“, so der ehrgeizige SVO-Coach.

In der letzten Saison zog sein Team gleich zweimal den Kürzeren. Daheim mit 1:3 und in Backnang gar mit 0:4.

Vom aktuellen Tabellenstand der Gäste lässt sich Fabian Himmel nicht blenden: „Das hat überhaupt nichts zu sagen. Für mich ist das eine Mannschaft für einen sicheren einstelligen Tabellenplatz. Die TSG ist in allen Mannschaftsteilen sehr ausbalanciert besetzt und verfügt über ein brandgefährliches Umschaltspiel. Ein aggressives Gegenpressing und ein gute Kontersicherung sind gegen so eine Mannschaft absolut Pflicht, wenn man etwas Zählbares im eigenen Haus behalten möchte. Das ist auch die Zielvorgabe für Samstag, wenn wir im Tabellen-Mittelfeld bleiben wollen. Alle anderen Traumszenarien schieben wir zur Seite und liefern erstmal“.

Hinter dem Einsatz seines Aktivpostens Nathan Recht (Oberschenkelprobleme) steht noch ein Fragezeichen. Ansonsten stehen dem SVO-Coach bis auf die beiden Langzeitverletzten Gabriel Springmann (Kreuzbandriss) und Jan Dietrich (Knorpelschaden) am Samstag alle Mann zur Verfügung.

 

RM

 

 

 

 

 

 

Jugendergebnisse vom Wochenende

 

     präsentiert …..

 

Die Jugendergebnisse vom Wochenende

 

A – Junioren (Bezirksliga)
Acherner JFV – SG Bischweier 6:3

B – Junioren (Landesliga)
FC Emmendingen – Acherner JFV 2:2

B2 – Junioren (Kreisklasse)
Acherner JFV 2 – FV Baden-Oos 2  19:0

C – Junioren (Landesliga)
Acherner JFV – SG Ortenberg 0:6

D1 – Junioren (Bezirksliga)
Acherner JFV –  SG Hörden 0:0

E1 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SG Obersasbach – SV Oberachern 1:13

E2 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SG Obersasbach 2 – SV Oberachern 2 1:12

E2 – Junioren (Kleinfeld Herbst)
SV Oberachern 3  – SG Sinzheim 3 6:2

 

Oberliga Baden-Württemberg

FSV Bietigheim-Bissingen – SV Oberachern 0:2 (0:1)

Mit einem 2:0 beim favorisierten FSV Bietigheim-Bissingen knüpfte der SV Oberachern nahtlos an die guten Leistungen der Vorwoche an und schaffte mit jetzt 15 Zählern den Sprung auf Rang 8.

„Es war heute ein sehr intensives und hochklassiges Oberligaspiel mit zwei Teams, die sehr gut aufeinander eingestellt waren. Wir gehen verdient in Führung und müssen sogar noch den zweiten Treffer nachlegen“, sagte Oberacherns Coach Fabian Himmel nach dem ersten Auswärtsdreier der Saison.

Sein Team fand von Beginn an gut in die Partie. Nach gerade mal einer Zeigerumdrehung zischte ein Schuss von Marvin Ludwig nur ganz knapp am Kasten von Sven Burkhardt vorbei. Gegen Mehmet Güzelcoban konnte der FSV-Schlussmann noch klären, doch im Anschluss an die daraus resultierende Ecke von Cemal Durmus blieb er chancenlos. Per Kopf traf der agile Marvin Ludwig zum 0:1 (18.). Nur kurze Zeit später hatte Marin Stefotic den zweiten SVO-Treffer auf dem Fuß. Alleine vor Burkhardt setzte er das Leder am Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite gab es für die Gastgeber kaum ein Durchkommen gegen die von Kapitän Nicola Leberer gut organisierte SVO-Defensive. Es dauerte bis zur 42. Minute, dann verfehlte ein Schuss von Steven Keklik im Anschluss an einen Freistoß nur knapp den Kasten von SVO-Schlussmann Mark Redl. „In den 15 Minuten vor der Pause haben wir etwas die Kontrolle verloren. Da hätten wir auch den Ausgleich kassieren können“, so Fabian Himmel.

Sein Team kam aber gut aus der Pause. Nach einem feinen Spielzug über die rechte Seite passte Luca Fritz von der Grundlinie in die Mitte, wo Marin Stefotic einmal mehr goldrichtig stand und eiskalt zum 0:2 traf (59.). Glück für die geschockten Gastgeber, dass Luca Fritz nur sechs Minuten später aus kurzer Distanz am Pfosten scheiterte. Die Elf von Trainer Markus Lang war zwar um den Anschlusstreffer bemüht, die besseren Chancen lagen aber weiterhin auf Seiten der Gäste. Der eingewechselte Rais Awell verpasste gleich zweimal ganz knapp einen dritten Treffer (86./87.).

Dann war Schluss und Oberacherns Coach konnte mit der Leistung und der Einstellung seiner ehrgeizigen jungen Truppe ebenso mehr als zufrieden sein wie die zahlreich mitgereisten Fans. „Die letzten 20 Minuten haben wir mit einer unglaublichen Leidenschaft das Ergebnis verteidigt. Meine Jungs haben gekämpft wie die Löwen und sich in jeden Ball reingeworfen. Das >zu Null< haben sie sich verdient“, so Fabian Himmel.

Am kommenden Samstag um 15.30 Uhr trifft seine Elf im heimischen Waldseestadion auf die TSG Backnang.

 

FSV Bietigheim-Bissingen: Burkhardt, Bulic, Ikpide, Schmidt (58. Hoffmann), Böhm (58. Zinram), Mamic, Kunde, Keklik, Sirianni, Podolsky (73. Mahler), Kenniche

SV Oberachern: Redl, Fritz, Zwick, Güzelcoban (77. Knobelspies), Durmus (65. Gueddin), Stefotic (73. Awell), Huber (84. Barnick), Leberer, Asam, Ludwig, von Nordheim

Schiedsrichter: Sonja Reßler (Mannheim)

Zuschauer: 180

Tore: 0:1 Ludwig (18), 0:2 Stefotic (59.)

RM

 

Daten und Fakten:

 

 

Stimmen zum Spiel:

Marvin Ludwig

 

Spielabsage Team 2 25.09.2022

SV Oberachern 2 – SG Stollhofen / Söllingen (Sonntag, 15:00 Uhr)

 

Aufgrund eines schweren Krankheitsfalls im Team der SG Stollhofen/Söllingen ist das Spiel in Oberachern heute kurzfristrig abgesagt.
Der gesamte SV Oberachern schickt die besten Genesungswünsche nach Stollhofen/Söllingen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info’s zum Spiel am 24.09.2022 aus Bissingen

Liebe Sportfreunde aus Oberachern,

 

siehe hier einige Informationen zum anstehenden Oberligaspiel bei uns am Bruchwald.

 

 

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel. Bei weiteren Fragen einfach melden.

 

Sportliche Grüße

 

Alexander Rossmann

Kreisliga B Staffel 2

SV Oberachern 2 – SG Stollhofen / Söllingen (Sonntag, 15:00 Uhr)

Seit fünf Partien ist der SV Oberachern ungeschlagen. Vergangenen Spieltag musste man sich trotz 3:0 Führung am Ende mit einem 3:3 gegen den TuS Greffern begnügen, obwohl man bis zur 82. Minute wie der sichere Sieger aussah, verspielte man in den letzten 10 Minuten den Vorsprung. Gerade die sonst so sattelfeste Abwehr machte hierbei keine glückliche Figur. Solche Unzulänglichkeiten gilt es abzustellen, will man sich im vorderen Tabellendrittel festsetzen. Am Sonntag kommt eine SG Stollhofen / Söllingen ins Waldseestadion die sich gerade im Aufwind befindet. Die beiden letzten Spiele wurden gegen Ottenau 2 mit 3:0 und OSV Rasttatt mit 6:0 ohne Gegentor gewonnen. Somit belegt SG Stollhofen / Söllingen mit nunmehr 15 Punkten den 7. Tabellenplatz ein Punkte davor aber 2 Spiele weniger rangiert der SVO mit 16 Punkten auf Platz 5. Gästetrainer Michael Bäuerle wird seine Elf auf den SVO entsprechend einstellen um zählbares aus dem Waldseestadion zu entführen. Hier gilt es gegen zu halten, dass die Punkte am Waldsee bleiben und die vorderen Teams nicht aus den Augen verloren werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

FSV Bietigheim-Bissingen : SV Oberachern, Samstag 15.30 Uhr

Nach der völlig unnötigen 0:3 Niederlage beim starken württembergischen Aufsteiger FC Holzhausen fand der SV Oberachern mit einem überzeugenden 2:0 über den FC Nöttingen schnell wieder zurück in die Erfolgsspur. „Das war eine Fortführung der Leistungen gegen Freiburg und vor allem in Holzhausen. Wir waren sehr zweikampfstark, haben gut organisiert verteidigt und auch die Kommunikation war stark und positiv“, sagte Fabian Himmel voller Stolz. „Mit dem Ball haben wir wenig Fehler gemacht, sind allerdings gerade im letzten Drittel nicht so durchschlagskräftig gewesen. Daran werden wir arbeiten, das können wir noch besser“, so Himmel weiter, der am Mittwochabend wie alle Fans gespannt die Auslosung im SBFV-Pokal verfolgte. Dabei muss sein Team im Viertelfinale (25.2.) beim Türkischen SV Singen antreten – aktuell Tabellenzweiter in der Landesliga, Staffel 3. Im Falle des Weiterkommens würde der Pokalverteidiger SV Oberachern im Halbfinale (5.4.) auf den Sieger der Partie 1. FC Rielasingen-Arlen gegen die SF Elzach-Yach treffen. „Wir haben ein sehr gefährliches Los bekommen, auch wenn man den anderen Top-Guns aus Regional- und Oberliga aus dem Weg gegangen ist. Ich erinnere mich noch gut an das Viertelfinale vor zwei Jahren in Singen, das wir gegen Ende gut und gerne auch hätten verlieren können“, warnt der SVO-Coach vor zu großer Euphorie. „Wir wissen jetzt Bescheid und fangen rechtzeitig mit der Vorbereitung an. Im restlichen Kalenderjahr liegt der Fokus aber voll auf der Oberliga“, so Himmel.

Jetzt geht die Oberliga-Reise nach Bietigheim-Bissingen zum dortigen FSV. Schon zwölfmal standen sich beide im Baden-Württembergischen Oberhaus gegenüber und fast immer konnten die Zuschauer dabei ein wahres Torspektakel erleben. Im Schnitt schlug der Ball fünfmal pro Spiel im Gehäuse ein.

Vor knapp einem halben Jahr zog der SVO nach einer insgesamt schwachen Vorstellung mit 0:3 den Kürzeren beim Vorjahreszehnten, der nach zuletzt drei Siegen in Serie am letzten Spieltag eine 0:2 Niederlage in Pforzheim kassierte. Die Elf von Markus Lang wird also nach Wiedergutmachung streben. Der SVO-Coach freut sich auf die Partie, weiß aber auch, was sein Team am Samstag erwarten wird: „Mir ist absolut klar, dass wir mit einer Leistung unter 100 Prozent keine Chance haben, zu gewinnen. Wenn wir Punkte holen – und wir könnten punktetechnisch sogar mit den Gastgebern gleichziehen – wissen wir auch, dass wir einen richtig geilen Job gemacht haben“.

Personell kann er dabei fast aus dem Vollen schöpfen. Bis auf die beiden Langzeitverletzten Gabriel Springmann (Kreuzbandriss) und Jan Dietrich (Knorpelschaden) sind am Samstag alle Mann an Bord.

RM

 

 

 

 

SBFV Rothaus Pokal Viertelfinale

Das Los hat entschieden:

Unser Gegner im Viertelfinale des SBFV Pokal heißt am 25.02.2023 Türk. SV Singen.
Hier die weiteren Paarungen:

 

 

Auslosung SBFV Pokal Viertelfinale

Auslosung SBFV Pokal Viertelfinale/Halbfinale 20.09.2022

im Topf

Bahlinger SC (Regionalliga)
SV Oberachern (Oberliga) – Titelverteidiger
FC Villingen (Oberliga)
1.FC Rielasingen-Arlen (Oberliga)
SC Lahr (Verbandsliga)
SF Elzach-Yach (Verbandsliga)
Türk. SV Singen (Landesliga)
FC Öhningen-Gaienhofen (Bezirksliga)

 

 

 

 

 

Jugendergebnisse vom Wochenende

 

   präsentiert …..

 

Die Jugendergebnisse vom Wochenende

 

A – Junioren (Bezirksliga)
Rastatter JFV – Acherner JFV 1:0

B – Junioren (Landesliga)
Acherner JFV – Offenburger FV U16 1:0
B2 – Junioren (Kreisklasse)
Acherner JFV 2 – Germania Plitterdorf 2 7:0

C – Junioren (Landesliga)
SG Haslach i.K. – Acherner JFV 1:2

D1 – Junioren (Bezirksliga)
SG Elchesheim – Acherner JFV 1:3
D2 – Junioren (Kreisklasse)
Acherner JFV 2 – SG Ottersweier 2 7:0

Kreisliga B, Staffel 2

TuS Greffern – SV Oberachern II 3:3 (0:2)

Bis zur 83. Minute sah die zweite Mannschaft des Oberligisten SV Oberachern beim Stand von 0:3 noch wie der sichere Sieger aus. Moritz Schmidt traf in einer von beiden Seiten intensiv geführten Partie nach 22 Minuten im Anschluss an einen Freistoß von Agostino Fazio zum 0:1und kurz vor dem Wechsel erhöhte Fazio auf 0:2. Als der eingewechselte Muhammed Sögüt kurz nach der Pause einen Foulelfmeter sicher zum 0:3 verwandelte, schien die Partie gelaufen. Mit der Auswechslung von Spielertrainer Agostino Fazio in Minute 81 und dem Grefferner Anschlusstreffer von Sanon nur zwei Minuten später nahm das Unheil seinen Lauf. Filip Drazyk bestrafte einen kapitalen Schnitzer in der SVO-Defensive mit dem 2:3 (88.) und Fabio Hofmann besorgte in der Nachspielzeit mit einem platzierten Kopfball den kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleich für die nie aufsteckenden Gastgeber, der am Ende nicht einmal unverdient war. „Vor dem Spiel wäre ich mit einem Remis noch zufrieden gewesen, jetzt sitzt die Enttäuschung aber tief“, sagte Oberacherns Vorstandsvorsitzender Ralf Lorenz nach einer Partie mit einem völlig verrückten Spielverlauf.

0:1 M. Schmidt (22.), 0:2 Fazio (45.), 0:3 Sögüt (49./FE), 1:3 Sanon (83.), 2:3 Drazyk (88.), 3:3 Hofmann (90.+1)

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – FC Nöttingen 2:0 (1:0)

„Zwei Tage regenerieren und dann den Kampf mit allem was wir haben annehmen“, lautete die Devise von Oberacherns Coach Fabian Himmel vor dem badischen Derby gegen den FC Nöttingen. Sein junges Team hielt sich von der ersten bis zur letzten Minute an seine Vorgaben und durfte am Ende einen verdienten 2:0 Erfolg feiern.

Während dem SV Oberachern die schwere Mittwoch-Partie beim Tabellenzweiten FC Holzhausen noch in den Knochen steckte, konnten die Nordbadener die Reise nach Oberachern ausgeruht antreten, da ihr Heimspiel unter der Woche wegen Pilzbefalls des Stadionrasens verlegt wurde.

Dennoch waren es die Gastgeber, die in den ersten 45 Minuten klar den Ton angaben und alles fest im Griff hatten. Vom FC Nöttingen ging bis dahin so gut wie keine Gefahr aus. Schon nach fünf Minuten hatte Marin Stefotic die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend reagierenden Kenan Mujezinovic. Luca Fritz (23.) fand ebenso seinen Meister im Nöttinger Schlussmann wie drei Minuten später Nathan Recht mit einem gefährlichen Schuss aus dem Hinterhalt. Ein Freistoß von Goalgetter Nikolaos Dobros, der aber weit sein Ziel verfehlte (10.) und eine Ecke nach 21 Minuten blieb in Durchgang eins die einzig nennenswerte Ausbeute der sonst so offensivstarken Gäste.

Dann endlich traf Oberacherns Neuzugang Serach von Nordheim mit einer fulminanten Direktabnahme im Anschluss an die neunte Ecke zum längst überfälligen 1:0 (44.).

Auch nach dem Wechsel bot sich den 145 Zuschauern im Oberacherner Waldseestadion erst einmal das gleiche Bild. Marin Stefotic zielte einen Meter zu hoch (63.) und Nico Huber scheiterte an Nöttingens bestem Akteur, Keeper Kenan Mujezinovic (64.). Es dauerte bis zur 65. Minute, dann hatten auch die bis dahin harmlose agierenden Gäste ihre erste Chance, doch der Schuss von Jimmy Marton strich knapp am SVO-Gehäuse vorbei. Nöttingens Coach Reinhard Schenker verstärkte mit den Einwechslungen von Niklas Hecht-Zirpel (46.) und Routinier Anton Fink (56.) – Ex-Profi beim KSC und mit 136 Treffern noch immer erfolgreichster Torschütze der 3. Liga – zwar seine Offensive, doch in Minute 68 fiel der zu diesem Zeitpunkt längst überfällige zweite SVO-Treffer. Nach scharfer Hereingabe von Luca Fritz staubte Marin Stefotic in Torjäger-Manier zum 2:0 ab (68.). Erst jetzt wachten die Nordbadener richtig auf und konnten sich in der Folgezeit auch einige richtig gute Möglichkeiten erspielen. Die beste davon vergab der eingewechselte Manuel Niesner, der das Leder ganz knapp am Pfosten vorbeisetzte (87.).

Dann war Schluss und der SVO durfte nach einer vor allem kämpferisch überzeugenden Leistung über seinen dritten Saisonsieg jubeln.

„Der Sieg geht in der Höhe in Ordnung. Es freut mich ganz besonders, dass wir heute dank einer guten Defensivleistung zu null gespielt haben“, sagte ein zufriedener SVO-Trainer Fabian Himmel.

Trotz der Niederlage fand auch Nöttingens Trainer Reinhard Schenker hinterher noch ein paar lobende Worte: „Ich bin mit der Leistung und dem Einsatz, den meine Truppe heute gezeigt hat, zufrieden. Im Vergleich zur letzten Woche war das ein deutlicher Fortschritt. Der Sieg des SVO geht aber absolut in Ordnung“.

 

SV Oberachern: Redl, Fritz, Zwick, Güzelcoban (70. Gueddin), Stefotic (74. Awell), Huber (86. Knobelspies), Leberer, Asam, Recht (78. Barnick), Ludwig, von Nordheim

FC Nöttingen: Mujezinovic, Hauser, Lippert, Kranitz (56. Fink), Brenner, Marton (65. De Santis), Trivunic, Freiwald (46. Hecht-Zirpel), Gür (65. Niesner), Heers, Dobros

Schiedsrichter: Mathias Heilig (Klettgau)

Zuschauer: 145

Tore: 1:0 von Nordheim (44.), 2:0 Stefotic (68.)

RM

 

 

 

 

Daten und Fakten:

 

Stimmen zum Spiel:

Pressekonferenz
Serach von Nordheim
Noah Zwick

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – FC Nöttingen, Samstag 15.30 Uhr

 

Mit einer 0:3 Niederlage musste der SV Oberachern die Heimreise am späten Mittwochabend antreten. Dabei war auch ziemlich viel Frust im Gepäck. Erst der auf Einwand des Linienrichters nach einer halben Stunde zu Unrecht aberkannte Führungstreffer durch Marin Stefotic wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung, dann ein vom sonst so zuverlässigen Schützen Cemal Durmus beim Stand von 0:0 vergebener Foulelfmeter (63.).

Kein Wunder, dass die Niederlage für Fabian Himmel hinterher nur schwer zu akzeptieren war. „In der ersten Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch. Die Umstellungen zur Halbzeit haben uns dann die Kontrolle über das Spiel gegeben. Wir vergeben in unserer größten Drangphase einen Elfmeter und Holzhausen verwandelt im Gegenzug die erste Chance nach über einer halben Stunde eiskalt. Danach werfen wir alles nach vorne, was das Ergebnis nicht schöner gemacht hat. Es war mehr drin in Holzhausen, wir haben uns leider nicht belohnt“, sagte der enttäuschte SVO Coach nach der dritten Saisonniederlage.

Bleibt nur zu hoffen, dass sein Team diese am Ende unnötige Niederlage gut verarbeiten kann, denn schon am Samstag wartet mit dem launischen FC Nöttingen die nächste schwere Hürde auf die Achertäler. Die Nordbadener können die Reise nach Oberachern ausgeruht antreten, da ihr Heimspiel am Mittwoch wegen eines Pilzbefalls auf dem Rasen verlegt wurde.

Fabian Himmel verrät großen Respekt vor dem kommenden Gegner: „Nöttingen ist wie in jedem Jahr eine Top-5 Mannschaft in der Oberliga. Da sind wir ohne Frage auch auf heimischen Rasen nicht in der Favoritenrolle. Sie verfügen gerade in den Offensivreihen über ein Arsenal, das in der Oberliga nur wenige Mannschaften zu bieten haben“. Mit Routinier Anton Fink (35), Ex-Profi beim KSC und mit 136 Treffern erfolgreichster Torschütze der 3. Liga, konnte sich die Elf von Trainer Reinhard Schenker zu Saisonbeginn enorm verstärken.

Bislang standen sich beide in der Oberliga 13mal gegenüber. An die letzten beiden Heimpartien gegen den FCN hat man beim SVO keine guten Erinnerungen. Mit 2:5 (Saison 18/19) und zuletzt mit 2:4 vor 4 Monaten zog man jeweils den Kürzeren.

„Zwei Tage regenerieren und dann den Kampf mit allem was wir haben annehmen“, lautet Himmels Devise vor dem badischen Derby.

Verzichten muss er dabei auf seinen mit vier Toren erfolgreichsten Torschützen Cemal Durmus, der aus privaten Gründen verhindert ist.

 

RM

 

 

 

 

 

Kreisliga B, Staffel 2

SV Oberachern 2 – SV Mösbach 3:1 (3:0)

Im Derby gegen den zuletzt stark auftrumpfenden SV Mösbach kam die zweite Mannschaft des Oberligisten SV Oberachern zu einem wichtigen 3:1 Erfolg.

Spielertrainer Agostino Fazio brachte sein Team nach 25 Minuten mit 1:0 in Führung. Kurz zuvor verhinderte SVO-Schlussmann Niklas Bonnal mit toller Reaktion gegen Tobias Meier einen möglichen Rückstand (23.). Florian Niederbacher erhöhte in Minute 27 auf 2:0. Der SVO hatte jetzt seine stärkste Phase und Aaron Horton legte mit dem 3:0 noch vor der Pause nach.

In Durchgang zwei waren die Gäste aus dem Drei-Kirschen-Dorf um den Anschlusstreffer bemüht. Die SVO-Defensive hatte einige brenzlige Situationen zu überstehen. Als Stefan Hoppe auf 3:1 verkürzen konnte (72.) witterte die Elf von Trainer Jens Hellmann noch einmal Morgenluft. Auf der anderen Seite verhinderte SVM-Keeper Fabio Riehle mit einer Glanzparade gegen Agostino Fazio den vierten SVO-Treffer. Am Ende einer hartumkämpften Partie behielten die Gastgeber verdient mit 3:1 die Oberhand.

Mit dem fünften Dreier im sechsten Spiel schaffte man den Sprung auf Rang drei. Am kommenden Sonntag gastiert die junge SVO-Elf beim TuS Greffern und da will man den Aufwärtstrend mit einem weiteren Erfolg bestätigen.

 

1:0 Fazio (25.), 2:0 Niederbacher (27.), 3:0 Horton (38.), 3:1 Hoppe (72.)

 

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden – Württemberg

FC Holzhausen – SV Oberachern 3:0 (0:0)

Der SV Oberachern hat am Mittwochabend seine dritte Saisonniederlage in der Fußball-Oberliga kassiert. Die Ortenauer unterlagen beim Aufsteiger FC Holzhausen durch drei späte Gegentore mit 0:3 (0:0). Knackpunkt war ein verschossener Elfmeter von Cemal Durmus in der 63. Minute, der dem SVO die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung hätte bescheren können.
Nach der rund 90-minütigen Anfahrt nach Holzhausen, einem Stadtteil von Sulz am Neckar, waren die Gäste von Beginn an hellwach und boten dem selbstbewussten Neuling Paroli, der seine letzten fünf Partien teilweise deutlich gewonnen hatte. „Es hätte nach einer halben Stunde locker schon 2:2 stehen können“, fasste SVO-Trainer Fabian Himmel den offenen Schlagabtausch in der ersten halben Stunde zusammen.
Kopfschütteln herrschte beim SVO-Anhang in der 30. Minute. Marin Stefotic hatte zum vermeintlichen Führungstreffer verwandelt und Schiedsrichterin Karoline Wacker zeigte auf den Mittelpunkt. Nach kurzer Kommunikation mit dem Assistenten via Headset nahm sie ihre richtige Entscheidung dann aber unverständlicherweise wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung des Torschützen zurück, obwohl der Ball eindeutig von einem Holzhausener Abwehrspieler zu Oberacherns Neuzugang gelangt war.
Zur zweiten Hälfte stellte Himmel auf ein 4-3-3-System um und diese Maßnahme verlieh den Gästen ordentlich Rückenwind. Oberachern war nun überlegen und erspielte sich mehrere Möglichkeiten – die Beste in der 63. Minute, als der eigentlich sichere Elfmeterschütze Cemal Durmus nach einem Foul im Strafraum zum Punkt schreiten durfte. Diesmal war sein Schuss aber zu schwach und Kevin Fritz im Tor des FCH konnte parieren.
„Das war eindeutig der Knackpunkt“, weiß Himmel, der mitansehen musste, wie sein Team danach wesentlich fahriger agierte. Und das nutzten die starken Gastgeber gnadenlos aus. In einer Kontersituation, als der SVO komplett unsortiert war, kam Torjäger Janik Michel an den Ball und netzte zum 1:0 ein (73.) – es war im siebten Spiel bereits sein zehnter Saisontreffer.
Nun hatten die Württemberger ganz klar die Oberhand und der SVO fand keinen Weg mehr zurück im Spiel. In der 79. Minute hätte Michel einen weiteren Treffer markieren können, doch Mark Redl parierte seinen Foulelfmeter glänzend. Keine 120 Sekunden später war die Partie dann aber nach einem erneuten Konter entschieden, als Pascal Schoch das 2:0 erzielte. Der gleiche Spieler ließ in der Nachspielzeit auch noch den dritten Treffer folgen.
„Wenn man 0:3 verliert, dann ist das am Ende auch verdient“, musste Himmel einsehen: „Spielerisch waren wir zwar vielleicht einen Tick besser, aber am Ende gewinnt das effizientere Team. Und das war eindeutig Holzhausen.“ Trotzdem nimmt der Coach die positiven Aspekte mit, denn „wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht.“ Am Samstag im Heimspiel gegen den FC Nöttingen soll sich das dann auch wieder auf dem Punktekonto bemerkbar machen.

FC Holzhausen: Fritz, Oberle (69. Ramic), Müller (87. Pantel), Huss, Wissmann (57. Pfeifhofer), Michel, Schoch, Sieber (57. Basler), Schäuffele, Schlecht, Schuon
SV Oberachern: Redl, Fritz, Güzelcoban (80. Knobelspies), Durmus (71. Awell), Stefotic (80. Barnick), Huber (85. Varivoda), Leberer, Asam, Recht, Ludwig, von Nordheim

Schiedsrichterin: Karoline Wacker (Großerlach)
Zuschauer: 600
Tore: 1:0 Michel (73.), 2:0 Schoch (81.), 3:0 Schoch (90.+3)
Besondere Vorkommnisse: Fritz (Holzhausen) hält Foulelfmeter von Durmus (63.), Redl (Oberachern) hält Foulelfmeter von Michel (79.)

bo (MH)

 

Daten und Fakten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreisliga B Staffel 2

SV Oberachern 2 – SV Mösbach (Mittwoch, 19:00 Uhr)

Am Mittwochabend kommt es zum Lokalderby zwischen Team 2 des SV Oberachern und dem SV Mösbach. Dabei will der SVO seine Erfolgsserie von drei Siegen in Folge gegen gegen den SV Mösbach ausbauen. Vergangenes Wochenende feierten sowohl der SVO als auch der SVM klare Siege mit 9:0 (SVO) und 9:1 (SVM). Beide Mannschaften haben jeweils eine Niederlage gegen den souveränen Tabellenführer SV Neusatz auf dem Konto. Der SV Mösbach rangiert derzeit auf Rang 3, der SVO mit 2 Spielen weniger derzeit auf Rang 6. Der SV Mösbach erziehlte bislang 30 Treffer im Laufe der Saison, ein besonderes Augenmerk sollte Spielertrainer Ago Fazio hier auf Lucky Eriamiantor legen der für den SV Mösbach bereits 9 mal ins schwarze traf – ein Fall für Abräumer Klaus Bury.
Mit seinen beiden Sturmpartner Lorenz Asam (Bruder von Bene Asam) und Julian Rösch kommt eine Offensive ins Waldseestadion die es in sich hat. Allerdings steht der SVO dem nichts nach, 20 Treffer wurden bereits erziehlt und nur 5 Gegentore kassiert. Mit jeweils 5 Treffern teilen sich Ago Fazio, Aaron Michael Horton und Yannick Baumann die interne Torjägerkanone.
Gästetrainer Jens Hellman kennt den SVO natürlich aus dem FF, war er doch in der vergangenen Saison noch Trainer der A-Junioren des Acherner JFV und sein Co Trainer zu dem Zeitpunkt der heutige Spielertrainer des SVO Ago Fazio.
Welche Taktik am Ende die Nase vorne hat wird die Tagesform entscheiden – Spielausgang offen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gewinnerliste Tombola Sportfest 2022

Hier die Gewinnerliste der diesjährigen Tombola anläßlich unseres Sportfestes vom 09.09. – 11.09.2022

Gewinnerliste SVO-Tombola 2022

Oberliga Baden-Württemberg

FC Holzhausen – SV Oberachern, Mittwoch 17.30 Uhr

 

Nach einem zu Beginn hartumkämpften aber am Ende verdienten 4:1 über das noch immer punktlose Schlusslicht Freiburger FC fand der SV Oberachern nach zuvor zwei Niederlagen wieder zurück in die Erfolgsspur. Sehr zur Freude von Trainer Fabian Himmel: „Unter dem Strich zwar nicht unser bestes Spiel und dennoch eine gute Leistung und eine tolle Antwort der Mannschaft“.

Nach dem >Pflichtsieg< folgt jetzt aber gleich ein weiterer ganz dicker Brocken mit dem starken Aufsteiger FC Holzhausen, der nur zum Saisonauftakt gegen die Kickers (0:4) den Kürzeren zog, dann aber gleich viermal in Serie dreifach punkten konnte – zuletzt mit 5:2 in Pforzheim. Mit Janik Michel haben sie zudem einen Stürmer der Extraklasse in ihren Reihen, der in der letzten Saison 47 Ligatore erzielte und in dieser Saison auch schon neunmal getroffen hat. Ihn auszuschalten wäre also fast schon die halbe Miete.

Für den SVO-Coach sind die Sulzer Vorstädter „on fire“, also das heißeste Team der Liga. „Sie gewinnen die Spiele nicht einfach nur, sondern schlagen Kontrahenten aus jeder Tabellenregion derzeit mit deutlichen Ergebnissen – egal ob daheim oder auf gegnerischem Rasen. Am Mittwoch brauchen wir sicherlich einen Tag am Optimum. Wir haben einen bockstarken Gegner vor der Brust, den wir nicht nur fußballerisch bezwingen möchten, sondern den wir auch mental erstmal brechen müssen. Bei diesem wahnsinnigen Flow, den unsere Gastgeber haben, musst du erstmal einen Fuß in die Tür bekommen. Das wird schwer, sehr schwer sogar. Ich traue meiner Mannschaft definitiv eine Überraschung in Holzhausen zu, aber da müssen wirklich 90 Minuten auf ganz hohem Niveau sitzen“, so Himmel weiter

Dabei baut er in der Defensive auch auf seinen Neuzugang Serach von Nordheim, der bei seinem Heimdebüt gegen Freiburg eine starke Leistung zeigte, obwohl ihn Himmel „körperlich noch nicht bei 100 Prozent sieht“.

In der Offensive verdiente sich auch der junge Marin Stefotic, Neuzugang vom SC Lahr, gute Noten. „Marin hat mit drei Vorlagen und einem Tor ordentlich an der Statistik geschraubt. Man muss hier aber auch Nico Huber und Cemal Durmus als Sturmpartner hervorheben. Die drei haben sich gut ergänzt und ihre Kollegen immer wieder gut in Szene gesetzt“, so Himmel, der noch um den Einsatz von Rachid Gueddin (Erkältung) und Bastian Barnick bangt, der sich gegen Freiburg am Knöchel verletzte. Dafür steht der zuletzt privat verhinderte Noah Zwick wieder im Kader.

 

RM

 

 

 

 

Kreisliga B, Staffel 2

SV Oberachern 2 – SC Wintersdorf 9:0 (5:0)

Mit dem vierten Dreier im fünften Spiel verbesserte sich die Oberligareserve des SV Oberachern auf Rang sechs. Der Tabellenletzte aus Wintersdorf steckte nie auf und hätte sich einen Ehrentreffer auch verdient, musste am Ende aber froh sein, dass die junge Elf des SVO gleich ein Dutzend guter Möglichkeiten ungenutzt ließ.

Auffälligster Akteur auf dem Platz war Oberacherns Spielertrainer Agostino Fazio, der überall zu finden war und dreimal ins gegnerische Gehäuse traf.

Am Mittwoch um 19.00 Uhr empfängt man im Derby den zuletzt stark auftrumpfenden SV Mösbach und da gilt es nachzulegen.

1:0 Reis (9.), 2:0 Horton (18.), 3:0 Schmidt (22.), 4:0 Fazio (37.), 5:0 Fazio (41.), 6:0 Niederbacher (48.), 7:0 Baumann (55.), 8:0 Fazio (74.), 9:0 Baumann (90.)

 

RM

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – Freiburger FC 4:1 (2:0)

Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die Titelanwärter SG Sonnenhof Großaspach und Stuttgarter Kickers fand der SV Oberachern am siebten Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg wieder zurück in die Erfolgsspur. Sehr zur Freude von Trainer Fabian Himmel: „Ich habe nach den letzten beiden Auftritten viel Druck auf die Mannschaft gemacht, auch in der Presse. Sie hat darauf wunderbar reagiert. Das hat man vor allem in der zweiten Halbzeit gemerkt“.

Beim 4:1 im südbadischen Derby gegen den Freiburger FC brauchte sein Team aber eine längere Anlaufphase um richtig ins Spiel zu finden. „Da waren wir zwar mit dem Ball gut – aber eben nicht gegen den Ball. Wenn wir da das 0:1 bekommen, dann wäre das auch nicht unverdient gewesen“, so Himmel.

Zwanzig Minuten lang war das noch punktlose Schlusslicht die aktivere Mannschaft, die den SVO schon beim Spielaufbau früh störte. Nach vier Minuten musste Mark Redl in höchster Not vor dem einschussbereiten Ali Ibrahim klären und auch der agile Matthis Eggert fand im SVO-Schlussmann seinen Meister (12.). Nur sechzig Sekunden später wäre aber auch er machtlos gewesen, doch der Distanzschuss von Josias Schelb streifte nur die Oberkante der Latte. Das erste richtige offensive Lebenszeichen der Achertäler setzte Cemal Durmus, dessen Schuss aus 18 Metern aber das FFC-Gehäuse um einen Meter verfehlte (16.). Langsam fanden die Gastgeber besser in die Partie. Nach schönem Zuspiel von Neuzugang Serach von Nordheim hatte Nico Huber das 1:0 auf dem Fuß, verfehlte das Ziel aber ganz knapp (24.). Besser machte es Oberacherns Goalgetter dann aber nur eine Zeigerumdrehung später, als er einen Fehler der FFC-Defensive mit dem bis dato etwas überraschenden Führungstreffer bestrafte. Kurz vor dem Pausenpfiff des umsichtig leitenden Schiedsrichters Roy Dingler (Birkenfeld) wurde Oberacherns Angreifer Marin Stefotic von FFC-Keeper David Bergmann viel zu ungestüm von den Beinen geholt. Cemal Durmus ließ sich die Chance beim fälligen Strafstoß nicht entgehen und traf mit seinem vierten Saisontor zum 2:0.

Nach dem Wechsel waren die Breisgauer zwar um den Anschlusstreffer bemüht, doch dann traf Nico Huber mit seinem dritten Saisontor nach Vorarbeit von Mehmet Güzelcoban zum 3:0 (54.) und nur drei Minuten später krönte Marin Stefotic seine starke Leistung mit dem 4:0 nach klasse Zuspiel von Huber. Huber (59.) und auch Durmus (66.) ließen weitere Riesenmöglichkeiten ungenutzt.

Die trotz des jetzt klaren Rückstands nie aufsteckenden Gäste kamen in der 69. Minute durch David Tritschler zum verdienten Anschlusstreffer und ein Kopfball von Julius Faßbinder verfehlte das SVO-Gehäuse nur knapp (79.). In der Schlussminute verpasste der eingewechselte Rais Awell den fünften Oberacherner Treffer. Statt den völlig freistehenden und ebenfalls eingewechselten Bastian Barnick zu bedienen, setzte Oberacherns Wirbelwind das Leder überhastet am Kasten vorbei.

„Aufgrund unserer zweiten Halbzeit haben wir das Spiel heute auch in der Höhe verdient gewonnen“, bilanzierte SVO-Coach Fabian Himmel hinterher.

FFC-Coach Benjamin Pfahler, der in der letzten Saison mit dem Offenburger FV souverän den Aufstieg in die Oberliga schaffte, muss weiterhin auf die ersten Zähler warten. „In den ersten 20 Minuten waren wir gut im Spiel und hatten auch ein paar Torchancen. Der SVO hat heute mehr Qualitäten im Abschluss gezeigt, war zielstrebiger und effizienter und in den Schlüsselszenen auch zweikampfstärker. Dementsprechend geht der Sieg auch in Ordnung“, so Pfahler.

 

SV Oberachern:Redl, Fritz, Güzelcoban (80. Hauswald), Durmus, Stefotic (62. Awell), Huber (64. Barnick), Leberer, Asam, Recht (70. Knobelspieß), Ludwig, von Nordheim

Freiburger FC: Bergmann, Polzer (66. Faßbinder), Martinelli (66. Ivancic), Tritschler, Bohro, Himmelsbach, Schelb (53. Gehring), Zeyer, Ibrahim (59. Hinrichsen), Amrhein, Eggert

Schiedsrichter: Roy Dingler (Birkenfeld)

Zuschauer: 175

Tore: 1:0 Huber (25.), 2:0 Durmus (45./FE), 3:0 Huber (54.), 4:0 Stefotic (57.), 4:1 Tritschler (69.)

RM

 

Stimmen zum Spiel:

Serach von Nordheim

Memo Güzelcoban

 

 

Daten und Fakten

 

 

 

 

 

 

 

Kreisliga B Staffel 2

SV Oberachern 2 – SC Wintersdorf (Sonntag, 15:00 Uhr)

Mit dem SC Wintersdorf kommt am Sonntag der noch sieglose Tabellenletzte zum SVO an den Waldsee. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Teams um Spielertrainer Matthias Weiss im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Bereits 72 Gegentore nach 6. Spieltagen sprechen eine eindeutige Sprache. Dennoch ist vollle Aufmerksamkeit gerade gegen Gegner der Kathegorie „Schießbude der Liga“ geboten, mahnt SVO Spielertrainer Ago Fazio den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Der SVO war vergangenen Spieltag spielfrei, der SC Winterdorf verlor sein Spiel gegen SpVgg Ottenau mit 12:2.
Sein letztes  Spiel gegen SpVgg Ottenau gewann der SVO mit 2:1 und nimmt mit neun Punkten allerdings 2 Spielen Rückstand den achten Tabellenplatz ein.
Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Elf von Ago Fazio, nur gegen den Ligakrösus SV Neusatz zog man mit 2:3 den kürzeren.

Nach der sonntäglichen Hürde SC Wintersdorf wartet dann am Mittwoch 14.09.2022 der SV Mösbach zum Lokalderby auf Team 2 – Spielbeginn am Waldsee um 19.00

Auf zahlreiche Untersützung der SVO Fans hoffen unsere Jungs von Team 2.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – Freiburger FC, Samstag 16.30 Uhr

Erstmals in seiner bislang neunten Saison im Baden-Württembergischen Fußballoberhaus blieb der SV Oberachern in seinen ersten vier Begegnungen ungeschlagen. Dann aber folgte eine 0:2 Heimniederlage gegen den Ex-Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach und zuletzt eine 1:6 Klatsche bei den ambitionierten Stuttgarter Kickers. Beide werden am Ende von allen Experten auch ganz oben in der Tabelle erwartet, sodass sich die Enttäuschung über beiden Niederlagen in beschaulichen Grenzen hielt, auch bei Trainer Fabian Himmel: „Das Auftaktprogramm mit drei Top-Teams und drei englischen Wochen war in der Tat schwer. Von daher sind sechs Punkte zwar jetzt nicht toll, aber eine ordentliche Basis für die nächsten Aufgaben. Gerade die Spiele gegen den Offenburger FV, im Pokal beim SV Linx oder gegen Göppingen waren starke Partien von uns. Da waren wir unglaublich gierig und griffig. Diese Gier und bedingungslose Leidensfähigkeit sind uns gegen Großaspach und die Kickers etwas verloren gegangen. Da waren wir in den zweiten Halbzeiten nicht der eklige, unnachgiebige Gegner, der wir sein wollen, aber das soll jetzt am Samstag wieder anders sein“.

Da gastiert im südbadischen Derby der noch punktlose Freiburger FC im Waldseestadion gegen den man sich in der vergangenen Saison aber recht schwertat. In Freiburg kassierten die Achertäler eine unnötige 1:2 Niederlage nach einer ganz schlechten Vorstellung und daheim ein im Abstiegskampf ein ungemein wichtiges 1:0 durch einen Treffer von Benedikt Asam kurz vor Schluss.

Oberacherns ehrgeiziger Coach weiß, was sein Team gegen die Elf seines Kollegen Benjamin Pfahler erwarten wird. „Das wird ein totales offenes Spiel. Freiburg hat sehr viele junge, gut ausgebildete Kicker in ihren Reihen. Gerade bei eigenem Ballbesitz ziehen die Breisgauer ein unglaubliches selbstsicheres Kombinationsspiel auf. Da brauchen wir eine Defensive, die aggressiv und motiviert die Zweikämpfe sucht und mit aller Macht gewinnen will. Der aktuelle Tabellenplatz ist überhaupt nicht repräsentativ für das Leistungsvermögen unseres Gegners. Ich erwarte ein packendes Duell und von meinen Jungs, dass sie mit Feuer in den Augen den Platz betreten und ihr Herz auf dem Platz lassen. Sonst wird es am Samstag sicher nicht reichen, das haben uns das letzte Spiel, aber gerade auch das Hinspiel letztes Jahr beim FFC gelehrt.

Vor der Partie gegen den traditionsreichen FFC, 1907 Deutscher Fußballmeister, stehen personell noch einige dicke Fragezeichen. Himmel bangt um den Einsatz seiner angeschlagenen Leistungsträgern Rachid Gueddin (Erkältung), Luca Fritz (Knöchel), Memo Güzelcoban (Rücken) und Benedikt Asam (Knie).

 

RM

 

 

 

 

 

Neuzugang Nr.7

SVO verpflichtet erfahrenen Abwehrspieler
Kurz vor Schließen des Transferfensters wird der SV Oberachern nochmals auf dem Transfermarkt tätig.
Mit Serach von Nordheim wechselt ein erfahrener Abwehrspieler an den Waldsee.
Seine fußballerische Ausbildung genoss er beim jetzigen Regionalligisten SSV Ulm. In der Saison 2015/16 wechselte er vom SC Pfullendorf aus der Verbandsliga in die Oberliga zum CFR Pforzheim. Dort kam er auf 128 Einsätze und 3 Tore, ehe er zu Beginn dieser Saison in die Verbandsliga Baden nach Langensteinbach ging. Nach 4 Einsätzen in der Verbandsliga zieht es Serach nun erneut in die Oberliga Baden-Württemberg.
Daß sich Serach nun für den SVO entschieden hat, stimmt unseren Cheftrainer Fabian Himmel positiv:
 „Mit Serach haben wir eine sehr erfahrene Last-Minute-Lösung gefunden, nachdem durch den Ausfall von Gabriel Springmann und Jan Dietrich ein Engpass in der Innenverteidigung entstanden ist. Serach bringt zahlreiche Oberligajahre mit nach Oberachern, eine gute Ruhe am Ball sowie ein sehr gutes Stellungsspiel in der Defensive. Ich freue mich sehr, dass wir so einen guten Charakter kurz vor Ende der Transferfrist noch gewinnen konnten.
Da hat gerade Mark als sportlicher Leiter unter diesem Zeitdruck einen klasse Job gemacht!“
Wir haben uns auch mit Serach über seinen neuen Verein und die nun anstehenden Aufgaben unterhalten.
SVO: Warum hast du dich für den SVO entschieden?
Serach: Ich sehe sehr viel Potenzial in der jungen Mannschaft und habe nur positives über den Verein gehört.
SVO: Was sind deine persönlichen Ziele beim SVO?
Serach: Ich will durch meine Erfahrung und Mentalität im Training und im Spiel der Mannschaft weiterhelfen.
SVO: Welche Ziele hast du mit dem Team?
Serach: Wir wollen eine erfolgreiche Oberligasaison spielen und mit attraktiven Fußball unsere Fans begeistern.
SVO: am Samstag war dein erster Einsatz in blau-weiß. Wie fühlt es sich an wieder in der Oberliga zu spielen?
Serach: Mein letzter Einsatz in der Oberliga ist noch gar nicht so lange her. Aber natürlich bin ich froh, weiterhin in der Oberliga spielen zu dürfen.
Herzlich willkommen in Oberachern Serach!

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Stuttgarter Kickers – SV Oberachern 6:1 (2:1)

„Wenn mich heute etwas ärgert, dann ist es die Höhe der Niederlage. Wir haben eine tolle erste Halbzeit gespielt, da darf man sich gerade nach dem 3:1 nicht so einfach hängen lassen. Da gingen viel zu früh die Köpfe runter. Aber es ist eine junge Mannschaft und deshalb ist auch so etwas ein Lernprozess“, sagte Oberacherns Coach Fabian Himmel nach der 1:6 Niederlage beim ehemaligen Bundesligisten Stuttgarter Kickers, die nach zahlreichen vergeblichen Anläufen mit aller Macht wieder den Aufstieg in die Regionalliga anstreben.

45 Minuten lang zeigten die Achertäler dabei eine mehr als ansprechende Leistung. 2275 Zuschauer im Kickers-Stadion rieben sich zunächst etwas verwundert die Augen, denn bereits nach fünf Minuten bestrafte Rais Awell ein Missverständnis in der Defensive der Gastgeber mit dem frühen 0:1. Kurz darauf leisteten sich die Kickers einen weiteren groben Schnitzer. Ein verunglückter Rückpass auf David Nreca-Bisinger landete am Innenpfosten (9.) und der Schlussmann konnte gerade noch in höchster Not vor Rais Awell klären.

Dann waren es zwei Kopfballtore, die den Ex-Bundesligisten auf die Siegerstraße brachten. Ein Freistoß von der linken Seite auf das lange Eck wurde per Kopf verlängert und Marvin Riedinger ließ SVO-Keeper Mark Redl mit einem platzierten Kopfball beim Ausgleich keine Chance (18.). Marin Stefotic hatte kurz darauf die erneute SVO-Führung auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend reagierenden Kickers-Schlussmann Nreca-Bisinger. Sechs Minuten nach dem Ausgleich hatte David Braig keine Mühe, das Leder per Kopf aus kurzer Distanz zum 2:1 Halbzeitstand ins SVO-Gehäuse zu befördern, sehr zum Ärger von SVO-Coach Fabian Himmel: „Die Kickers wollten mit aller Macht die Kopfballduelle gewinnen. Da waren wir zwar bei den Männern, aber nicht in der Lage, entscheidend zu stören“.

Nach der Pause wollte sein Team zwar an die guten Leistungen des ersten Durchgangs anknüpfen, doch die Bemühungen waren nur von kurzer Dauer. Mit seinen Treffern zwei (53.) und drei (56.) erhöhte Marvin Riedinger per Doppelschlag auf 4:1. Kickers-Kapitän Kevin Dicklhuber legte nach 69 Minuten nach einem kapitalen Fehler in der SVO-Defensive mit dem 5:1 nach. Den Schlusspunkt zum 6:1 in einer jetzt einseitigen Partie setze David Braig mit einem sehenswerten Seitfallzieher (83.).

Am Samstag um 16.30 Uhr gastiert der noch punktlose Freiburger FC zum südbadischen Derby  im Oberacherner Waldseestadion und da gilt es das Punktekonto nach dem hammerharten Auftaktprogramm gegen zahlreiche Topteams wieder auszubauen.

 

Stuttgarter Kickers: Nreca-Bisinger, Moos (64. Leon Maier), Kammerbauer, Zagaria, Dicklhuber, Riedinger (67. Loris Maier), Blank, Kolbe, Braig, Kececi (72. Colic), Berisha (72. Riehle)

Oberachern: Redl, Zwick, Durmus (90.+1 Hauswald), Gueddin (60. Knobelspieß), Stefotic, Huber, Awell (63. Varivoda), Leberer, Recht, Ludwig (72. von Nordheim), Barnick

Schiedsrichter: Cedric-Alexander Bollheimer (Kraichtal)

Zuschauer: 2275

Tore: 0:1 Awell (5.), 1:1 Riedinger (18.), 2:1 Braig (24.), 3:1 Riedinger (53.), 4:1 Riedinger (56.), 5:1 Dicklhuber (69.), 6:1 Braig (83.)

 

RM

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Stuttgarter Kickers – SV Oberachern , Samstag 14.00 Uhr

 

Am fünften Spieltag kassierte der SV Oberachern mit dem 0:2 gegen Regionalliga-Absteiger SG Sonnenhof Großaspach zwar seine erste Niederlage, die aber gegen einen der Meisterschaftskandidaten auch nicht ganz unerwartet kam. Dennoch zog sich das Team mehr als achtbar aus der Affäre, was ja auch die Fans hinterher mit viel Beifall honorierten. „Die größte Lehre des Spiels war, dass du gegen Spitzenteams effizient ohne Ende sein musst. Wir hatten im ersten Durchgang zwei hundertprozentige Möglichkeiten und erzielen keinen Treffer, unsere Gäste machen aus ihrer ersten Halbchance das Tor. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann am Ende der dritten englischen Woche nicht mehr diese Energie und geistige Frische, um so einen Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen“, fasste Oberacherns Coach Fabian Himmel das Geschehen noch einmal rückblickend zusammen.

Jetzt geht es am Samstag gleich gegen den nächsten Meisterschaftsanwärter, die Stuttgarter Kickers. Der Ex-Bundesligist verpasste in der vergangenen Saison nur ganz knapp den Sprung in die Regionalliga. Bislang trafen beide in der Oberliga fünfmal aufeinander, zuletzt vor gerade einmal drei Monaten.

Im altehrwürdigen Kickers-Stadion unter dem Stuttgarter Fernsehturm wartet der SVO dabei noch immer auf den ersten Treffer. Vielleicht klappt es ja jetzt am Samstag. Auf alle Fälle wäre ein Remis bei der Elf von Trainer Mustafa Ünal bereits ein Riesenerfolg.

Für Fabian Himmel sind die Kickers „das mit Abstand beste Team der Liga“. „Ich bin überzeugt davon, dass sie dieses Jahr den direkten Aufstieg packen. Jeden Punkt, den wir uns gegen so einen Gegner erarbeiten, ist für das Saisonziel Klassenerhalt Gold wert. Die Arbeit meines Kollegen Mustafa Ünal schätze ich sehr, er hat den Kickers eine ganz klare Spielidee gegeben und es geschafft, Fans mit Spielern zu einer Einheit zu vereinen. Das wird ein heißer Tanz auf den wir uns aber alle brutal freuen. Wir werden die Aufgabe sicherlich angriffslustiger angehen als vor 3 Monaten, als unser 16-Mann-Kader auf dem Zahnfleisch gekrochen ist“, so Himmel weiter.

In dieser Saison steht ihm zwar ein etwas größerer Kader zur Verfügung, dennoch plagen ihn ein paar Personalsorgen. Mehmet Güzelcoban und Benedikt Asam (beide muskuläre Probleme) sowie Jan Dietrich (Knorpelschaden) fallen auf alle Fälle aus. Die angeschlagenen Leistungsträger Luca Fritz und Nico Huber werden am Samstag wohl auflaufen aber nicht bei einhundert Prozent sein.

 

RM

 

 

 

 

Kreisliga B Staffel 2

SV Oberachern 2 – SpVgg Ottenau 2, 2:1 (1:1)

Im Waldseestadion standen sich am Sonntag die Landesliga Reserve der SpVgg Ottenau und die Oberliga Reserve des SV Oberachern gegenüber.
Bereits in der 11.Spielminute ging der SVO durch ein Tor von Aaron Michael Horton in Führung, unbeeindruckt dessen glich die SpVgg Ottenau in der 16. Minute durch Kevin Lierheimer aus.
Mit 1:1 ging man dann auch in die Pause. Nach dem Wechsel die Gäste hatten sich noch nicht richtig sortiert schlug Aaron Michael Horton erneut zu (52. Minute). In der 65.Miunute fast der Ausgleich für die Gäste, aber kein Durchkommen an SVO Keeper Niklas Bonnal der die Situation mit einer Glanzparade entschärfte. In den Schlussminuten setzte Ottenau alles auf eine Karte was dem SVO die ein oder andere Chance eröffnete, die sowohl von Kevin Lorenz als auch Florian Niederbacher kläglich vergeben wurden.
Als Schiedsrichter Lukas Kelp die Partie abpfiff, freuten sich die SVOler schließlich über einen 2:1-Heimsieg der bei konsequenter Chancenverwertung auch höher hätte ausfallen können.

 

 

 

 

Jugendfussball beim Acherner JFV

.. unser Jugendpartner Acherner JFV informiert ..

Jugendfußball in Südbaden am 16.10.2022 ab 10°45
Wir laden Euch recht herzlich ein zum U13 Leistungsvergleich.
Unsere Jungs vom Acherner JFV U13 freuen sich schon sich mal mit den Großen zu messen.
Teilnehmende Mannschaften:
VFB Stuttgart, SC Freiburg, Racing Club Straßburg, Darmstadt 98, Stuttgarter Kickers, Grashoppers Zürich, TSG Wieseck, Acherner JFV
Veranstalter:
Acherner JFV & JP SportAkademie
im Birkenfeldstadion Fautenbach
am 16.10.2022 ab 10.45 Uhr

10. Oberacherner Elfmeterturnier

 

10. Oberacherner Elfmeterturnier

auf dem Waldsportplatz

am Freitag, 09. September 2022

ab 18.00 Uhr

Anmeldeschluss: 31. August 2022

 

Der SV Oberachern e.V. veranstaltet im Rahmen seines Sportfestes am Freitag, dem 09. September 2022 ab 18.00 Uhr auf dem Waldsportplatz sein zehntes Elfmeterturnier.

Teilnahmeberechtigt sind alle Gruppierungen, die gerne mitmachen wollen. Egal ob Fußballverein, Dorfverein (z.B. Schützen, Feuerwehr, Theater usw.), Firmenmannschaft, Damenmannschaft oder jede andere Mannschaft. Eine Mannschaft besteht aus fünf Spielern plus Torwart oder aus fünf Spielern, wenn der Torwart mitschießt. Geschossen wird auf große Tore.

Alle Mannschaften sollen sich spätestens eine halbe Stunde vor Turnier-beginn auf dem Waldsportplatz in Oberachern einfinden.

 

Weitere Infos gibt es durch Elmar Glaser unter Tel. 0173/3871566.

 

Anmeldungen mit Nennung des Mannschaftsnamens bitte ausschließlich per E-Mail an Elmar Glaser unter folgender E-Mail-Adresse:elmar.glaser@svoberachern.de

 

Die Startgebühr beträgt 15,00 € pro Mannschaft. Die Startgelder  werden komplett als Preise wieder ausgeschüttet. Der Gewinner erhält ausserdem einen Wanderpokal.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Anzahl der teilnehmenden Mann-schaften auf maximal 24 Teams begrenzt. Es gilt der Zeitpunkt des Ein-gangs der Anmeldung, wobei Anmeldeschluss am  31. August 2022 ist. Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Durchführung dieses Elfmeterturniers aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt des Widerrufs der Genehmigung durch die Stadt Achern erfolgt!

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – SG Sonnenhof Großaspach 0:2 (0:1)

Am fünften Spieltag kassierte der SV Oberachern gegen den Tabellenführer und Aufstiegskandidaten Nummer eins, die SG Sonnenhof Großaspach, zwar seine erste Saisonniederlage, doch die Trauer hielt sich hinterher in beschaulichen Grenzen. Eine Halbzeit lang waren die Achertäler dabei ein mehr als ebenbürtiger Gegner, dann schwanden nach drei kräftezehrenden Englischen Wochen einfach die Kräfte. Trainer Fabian Himmel richtete dennoch hinterher lobende Worte an seine junge Truppe:„Ich bin trotz der Niederlage stolz, wie sich mein Team auch heute präsentiert hat. Wir waren in der ersten Halbzeit ordentlich am Drücker und lassen zwei hundertprozentige Chancen aus. Aber das macht halt auch Spitzenmannschaften aus, dass sie die Gegentore nicht bekommen“.

Wer weiß, wie die Partie ausgegangen wäre, wenn Luca Fritz nach 19 Minuten seine Großchance zur Führung genutzt hätte. Viele der 350 Zuschauer im Oberacherner Waldseestadion rieben sich verwundert die Augen, denn lange Zeit gaben die Gastgeber den Ton an. Von den Gästen war nicht viel zu sehen, dann fiel praktisch aus dem Nichts der zu diesem Zeitpunkt überraschende Führungstreffer. Nach einem groben Schnitzer in der SVO-Defensive traf Fabian Benko zum 0:1 Halbzeitstand (26.).

Der Tabellenführer hatte dann im zweiten Durchgang so gut wie Alles im Griff. Gegen die hinten kompakt stehenden Württemberger fand die SVO-Offensive einfach keine Lücke, auch weil die Kräfte zusehends schwanden. Benko hatte das 0:2 auf dem Fuß, doch sein Schuss strich knapp am Gehäuse von Mark Redl vorbei (54.). Besser machte es dann Hakan Mutlu in Minute 76 und dem am Ende auch verdienten 0:2 Endstand.

Oberacherns treue Fans spendeten trotz der Niederlage hinterher viel Applaus an ihre Mannschaft, sehr zur Freude von Coach Fabian Himmel: „Ich finde es ganz toll, dass man auch viel Beifall bekommt, wenn man mal nicht gewinnt. Das ist hier einfach super“.

Bereits am kommenden Samstag um 14.00 Uhr wartet die nächste Herkules-Aufgabe auf sein Team, denn dann führt die Reise zu den Stuttgarter Kickers, neben der SG Sonnenhof Großaspach Aufstiegsanwärter Nummer zwei.

 

SV Oberachern:
Redl, Fritz, Zwick, Durmus, Gueddin, Stefotic (85. Varivoda), Huber, Leberer Recht (71. Barnick), Knobelspieß (81. Awell), Ludwig

SG Sonnenhof Großaspach:
Reule, Celiktas, Salz, Rahn, Sahiti (71. Engel), Kutlu (90.+2 Guerra Matias), Manduzio, Mohr, Benko (90. Diakiese), Wöhrle (81. Pfänder), Frölich

Schiedsrichter: Stefan Ebe (Friedrichshafen)

Zuschauer: 350

Tore: 0:1 Benko (26.), 0:2 Kutlu (76.)

 

RM

 

 

Daten und Fakten:

 

 

 

 

 

 

 

Kreisliga B Staffel 2

SV Oberachern 2 – SpVgg Ottenau 2 (Sonntag, 15:00 Uhr)

Am kommenden Sonntag trifft das Team 2 des SVO auf die SpVgg Ottenau 2.
Beim letzen Heimspiel vor einer Woche kassierte die Mannschaft um Spielertrainer Ago Fazio eine bittere Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten SV Neusatz.
Nach 2:0 Führung musste man sich letztendlich mit 3:2 geschlagen geben.
Den ersten Saisonsieg feierte SpVgg Ottenau vor Wochenfrist gegen OSV Rastatt (12:1), eben jenen Gegner  gegen den der SVO am Mittwoch einen 5:0 Sieg landete.
Die SpVgg Ottenau hatte Mittwoch spielfrei, ein Augenmerk sollte der SVO auf die Offensivabteilung der SpVgg Ottenau, die durchschnittlich mehr als fünfmal pro Spiel zuschlug.
Die SpVgg Ottenau nimmt mit vier Punkten den zehnten Platz ein.  Der SV Oberachern liegt mit zwei Punkten mehr auf dem Konto auf Platz sieben, knapp vor den Murgtälern.
Um den Anschluß an die Spitze nicht zu verlieren sollten die Punkte im heimischen Waldseestadion bleiben.

Favorit?? …. Außenseiter? Angesichts vergleichbarer Leistungsvermögen ist der Ausgang der Partie völlig offen.

Auf zahlreiche Untersützung der SVO Fans hoffen unsere Jungs von Team 2.

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – SG Sonnenhof Großaspach, Samstag 15.30 Uhr

 

Nach vier Spieltagen in der Oberliga noch ungeschlagen und am Mittwochabend schaffte man locker zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte den Sprung ins Viertelfinale des SBFV-Pokals. Da darf man dann schon einmal von einem gelungenen Saisonstart sprechen.

Beim souveränen 7:3 über den Verbandsligisten FC Teningen überzeugten die Achertäler vor allem in Durchgang eins mit einer fast optimalen Chancenverwertung, was zuletzt das große Manko war. Dennoch zeigte sich SVO-Coach Fabian Himmel nur bedingt mit dem Auftritt seiner Truppe zufrieden:„: Gegen Teningen waren wir in der Tat sehr kaltschnäuzig. Obwohl ich das Spiel in den ersten 20 Minuten sehr ausgeglichen empfunden habe, stand es plötzlich 4:0 und die Partie war entschieden. Unser Prunkstück der aktuellen Saison – die Defensivarbeit – hat mir aber nicht sonderlich gefallen. Das ging mit einem halbherzigen Pressing los und mündete dann in drei individuellen Fehlern, die dann auch zurecht mit Gegentoren bestraft wurden. Gemessen am Ergebnis kein Drama und dennoch ärgern mich solche Leichtigkeitsfehler immer ganz besonders“.

Jetzt geht es in der Liga zum Abschluss von drei kräftezehrenden Englischen Wochen gegen ein Team, das mit vier Siegen optimal gestartet ist und neben den Stuttgarter Kickers als der große Favorit auf Meisterschaft und Aufstieg gilt.

Die SG Sonnenhof Großaspach, die von 2014 bis 2020 zu den festen Größen in der dritten Liga gehörte, resultiert aus dem Zusammenschluss des FC Sonnenhof Kleinaspach mit der SpVgg Großaspach, der dann 1994 vollzogen wurde. Vorsitzender des neuen Vereins war seinerzeit Uli Ferber (62), langjähriger Manager von Fußball-Legende Mario Gomez und Ehemann von Schlager-Ikone Andrea Berg.

Nach Abschluss der letzten Saison mussten die Württemberger trotz ansprechender Rückrunde den bitteren Gang in die Oberliga antreten.

Fabian Himmel weiß, was seine junge Truppe am Samstag erwartet. „Unsere Gäste hatten am Mittwoch spielfrei und werden frisch und vor allem top-motiviert an den Waldsee reisen mit dem Ziel, die Tabellenführung weiter auszubauen. Großaspach arbeitet trotz des erneuten Abstiegs unter professionellen Bedingungen und hat sich eine spannende und junge Mannschaft aufgebaut, die eindeutig über die Qualität verfügt, den Wiederaufstieg in die Regionalliga zu packen. Das Pokalspiel ausgenommen, wollen wir an den Leistungen der letzten Spiele anknüpfen, dann sind wir für jeden Gegner in der Oberliga eine nicht ganz so leicht zu nehmende Hürde“.

Benedikt Asam, Nathan Recht und Memo Güzelcoban plagen muskuläre Probleme und Jan Dietrich hat einen Knorpelschaden im Knie und fällt wohl geraume Zeit aus.

 

 

RM

 

 

 

SBFV-Pokal Achtelfinale

SV Oberachern – FC Teningen 7:3 (5:1)

 

Mit einem nie gefährdeten 7:3 über den Verbandsligisten FC Teningen schaffte der Pokal-Titelverteidiger SV Oberachern den Sprung unter die letzten Acht.

360 Zuschauer im Waldseestadion sahen dabei von der ersten Minute an eine unterhaltsame und vor allem torreiche Partie.

Die Gastgeber hatten dabei einen Auftakt nach Maß, denn nach gerade einmal einer Viertelstunde lag die Elf von Trainer Fabian Himmel durch frühe Tore von Cemal Durmus (4.), Rachid Gueddin (9.) und Marin Stefotic (16.) fast schon uneinholbar mit 3:0 in Front. Der Gast spielte trotz der frühen Gegentore gut mit und besaß durchaus seine Chancen. Maximilian Resch hatte nach 22 Minuten den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Nur 60 Sekunden später erhöhte Nico Huber auf 4:0. Nach einem groben Schnitzer in der SVO-Defensive konnten die Gäste durch Maximilian Resch auf 1:4 verkürzen. Sekunden vor der Pause traf SVO-Kapitän Nicola Leberer zum 5:1 Pausenstand.

Nach gerade mal 20 Sekunden in Durchgang zwei erhöhte Marin Stefotic auf 6:1 . Dann traf Tom Hodel (51.) für die Gäste, die trotz des klaren Rückstands nie aufsteckten. Nur eine Minute später stellte Cemal Durmus mit dem 7:2 den alten Abstand wieder her. Die Gastgeber schalteten danach gleich zwei Gänge zurück. Durch einen von Tom Hodel sicher verwandelten Foulelfmeter traf der Verbandsligist zum 7:3 Endstand.

„Es war heute ein total verrücktes Spiel. Mit der Leistung meiner Elf bin ich nur bedingt zufrieden, vor allem was die Defensivarbeit betrifft. Am Ende aber zählt nur eines: Hauptsache wir sind eine Runde weiter“, sagte Coach Himmel nach der Partie.

 

SV Oberachern: Redl, Fritz (46. Recht), Zwick, Durmus, Gueddin (60. Hauswald), Stefotic (55. Awell), Huber (46.Varivoda), Leberer, Knobelspieß, Ludwig, Barnick

FC Teningen: Vetter, Mikulic, T. Hodel, Bub, Kreutner, Jasseh, Giedemann (60. Saggiomo), Hoelle, Froß (58. M. Hodel), Resch (68. Labadze), Haselbacher

Schiedsrichter: Jürgen Schätzle (Schönwald)

Zuschauer: 360

Tore: 1:0 (4.) Durmus, 2:0 Gueddin (9.), 3:0 Stefotic (16.), 4:0 Huber (23.), 4:1 Resch (31.), 5:1 Leberer (45.), 6:1 Stefotic (46.), 6:2 T. Hodel (51.), 7:2 Durmus (52.), 7:3 T. Hodel (67. /FE)

 

RM

 

 

Die Fakten zum Spiel:

 

 

 

SBFV-Rothaus-Pokal / Achtelfinale

SV Oberachern – FC Teningen, Mittwoch 18.30 Uhr

Vier Tage nach der Oberligapartie beim Traditionsclub SSV Reutlingen wartet schon die nächste Aufgabe auf den SV Oberachern. Dabei muss die Elf von Trainer Fabian Himmel nun schon zum dritten Mal hintereinander an einem Mittwochabend Farbe bekennen. Im Achtelfinale des SBFV-Pokals treffen die Achertäler dabei auf den Verbandsligisten FC Teningen, der in Runde eins den Oberliga-Absteiger FV Lörrach-Brombach (3:0) ohne größere Probleme und in Runde zwei den Landesligisten SV Stadelhofen denkbar knapp mit 3:2 aus dem lukrativen Pokalgeschäft werfen konnte.

Der SV Oberachern als noch amtierender Pokalsieger schaffte den Sprung ins Achtelfinale durch ein mühevolles 4:2 beim Landesligisten TuS Oppenau und einem souveränen 3:0 Erfolg beim Oberligaabsteiger SV Linx.

Unterschätzen wird man den Gegner auf keinen Fall und schon gar nicht Oberacherns ehrgeiziger Coach Fabian Himmel, der wie alle SVO-Fans nur allzu gerne ein fünftes Mal nach 1996, 2016, 2020 und zuletzt beim bislang einzigen Pokal-Triumph in ein südbadisches Pokalfinale einziehen würde.

„Der FC Teningen ist das nächste dicke Brett, das wir im Pokal nach dem SV Linx bekommen. Dass es ein Heimspiel ist freut mich ganz besonders für unsere treuen Fans. Unseren Gast sehe ich schon als das Team der Stunde in der Verbandsliga. Gerade gegen Bühlertal und Kehl hat man zwei gestandene Verbandsligavertreter deutlich bezwungen, wir nehmen diese Aufgabe daher brutal ernst. Ich habe vor der Saison gesagt, dass das Erreichen des Viertelfinales das vorgegebene Ziel ist. Alles was danach kommt ist auch als Titelverteidiger für uns immer noch Bonusprogramm“.

Benedikt Asam, Nathan Recht und Memo Güzelcoban werden aller Voraussicht nach mit muskulären Problemen ausfallen. Jan Dietrich hat einen Knorpelschaden im Knie, er fällt die nächsten drei Wochen definitiv aus.

RM

 

 

 

Kreisliga B Staffel 2:

SV Oberachern 2 – SV Neusatz, 2:3 (2:0),

Der SV Neusatz fügte dem SV Oberachern 2 am Sonntag die erste Saisonniederlage zu und gewann auf dem Kunstrasenplatz im Waldsesstadion mit 3:2.

Die Mannschaft um Spielertrainer Ago Fazio ging durch Aaron Michael Horton in der 18. Minute in Führung. In der 37. Minute verwandelte Muhammed Sögüt einen Elfmeter für die Heim mannschaft zum 2:0. Mit der 2:0 Führung für den SVO ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel verkürzte Luca Parise für den SV Neusatz in der 53. Minute auf 1:2. In der 59. Minute gelang dem Tabellenprimus, der Ausgleichstreffer durch Yusuf Büyükasik. Sichtlich geschockt ob des schnellen Ausgleichs fand der SVO nicht mehr ins Spiel zurück.
Denis Lubini brachte den SV Neusatz sogar in Führung (68.).
Der SVO hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
Der SV Neusatz ziert weiter die Tabellenspitze ,  der SVO rutscht durch diese mehr als unglückliche Niederlage auf Platz zehn ab.

Als Nächstes steht für SV Oberachern 2 eine Auswärtsaufgabe an.
Am Mittwoch (18:30 Uhr) geht es gegen OSV Rastatt.

 

 

Neuzugang Nr.6

SVO holt Stürmer aus Walldorf

Der 20 jährige kroatische Stürmer Marco Varivoda wechselt vom FC Walldorf zum SV Oberachern an den Waldsee.

 

 

Über die Verpflichtung von Marco freut sich auch Chefcoach Himmel: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marco das noch fehlende Puzzleteil für unsere Offensive gefunden haben. Marco ist ein ballsicherer, trickreicher Stürmer – ein richtiger Zocker. Gegen den Ball ist er sehr fleißig und geht ans Limit, das musst du als Stürmer auch bringen, wenn du beim SVO spielen willst. Von Marco erhoffe ich mir dass er bei uns die selbe Gier und Einsatzfreude einbringt, wie in den ersten Wochen mit der Mannschaft. Er hat unglaubliches Potenzial dass wir gemeinsam mit ihm ausschöpfen wollen“.

Unser neuer Stürmer, der schon zwei Einsätze gegen Rielasingen und Reutlingen hatte, hat eine klare Meinung zu seinem Wechsel zum SV Oberachern: „Durch das Probetraining hab ich das Spielprinzip verstanden und konnte mich damit sehr gut identifizieren. Die Mannschaft und der Trainer haben mich sehr gut aufgenommen, deshalb musste ich nicht zwei mal nachdenken und hab mich so letztendlich für den SVO entschieden.“

Wir haben noch ein wenig nachgefragt:

SVO: Marco, was sind deine persönlichen Ziele?
Marco: Meine persönliche Ziele sind es mich hier weiterzuentwickeln und der Mannschaft so gut es geht zu helfen.
SVO: Welche Ziele hast du zusammen mit der Mannschaft ?
Marco: Die Ziele mit der Mannschaft sind, dass wir das bestmögliche aus uns rausziehen und das wir am Ende des Jahres mit guten Gewissen auf die Saison zurückschauen können.

Marco spielte in seiner kompletten Jugendzeit beim Karlsruher SC.
In der Saison 2021/22 wechselte er nach Walldorf, für die er auf 28 Oberligaeinsätze kommt und 1 Tor schoss.

 

Herzlich Willkommen in Oberachern Marco

 

 

Oberliga Baden-Württemberg   

SSV Reutlingen – SV Oberachern 1:1 (0:0)

Der SV Oberachern bleibt in seiner insgesamt neunten Saison im Baden-Württembergischen Oberhaus auch nach dem vierten Spieltag weiterhin ungeschlagen.

„Wir haben auch heute wieder gegen einen starken Gegner gespielt. Wenn man den gesamten Spielverlauf betrachtet, dann war das 1:1 das gerechteste Ergebnis“, sagte ein zufriedener SVO-Coach Fabian Himmel hinterher.

Vor 608 Zuschauern im Stadion an der Kreuzeiche war es seine Mannschaft, die im ersten Durchgang zwar klar den Ton angab, es aber versäumte, den mehr als verdienten Führungstreffer zu erzielen. Cemal Durmus scheiterte an Reutlingens Schlussmann Enrico Piu (9.) und auch Nico Huber verfehlte das Ziel nur ganz knapp (15.). Vom ehemaligen Zweitligisten ging bis zum Pausenpfiff kaum Gefahr aus. Die von SVO-Kapitän Nicola Leberer glänzend organisierte Hintermannschaft hatte bis dato alles im Griff.

Nach dem Wechsel besaß Oberacherns Goalgetter Nico Huber die große Chance zum 0:1, fand aber im glänzend reagierenden Enrico Piu im SSV-Kasten seinen Meister (53.). Drei Minuten zuvor konnte Marvin Ludwig mit letztem Einsatz gegen Reutlingens Torjäger Jovan Djermanovic klären. Die Gastgeber fanden in der Folgezeit immer besser ins Spiel, doch dann traf Cemal Durmus nach einer kurz ausgeführten Ecke von Jonas Knobelspieß zum 0:1 (56.).

Mit der Einwechslung seines angeschlagenen Routiniers Pierre Eiberger nach gut einer Stunde bewies Reutlingens Coach Albert Lennerth ein gutes Händchen. In Minute 75 traf der etatmäßigen SSV-Kapitän zum von den Reutlinger Fans vielumjubelten 1:1 Endstand.

„In der zweiten Halbzeit und gerade nach dem Ausgleich haben uns doch ein wenig die Kräfte verlassen, was bei den vielen Liga- und Pokalspielen in den letzten Wochen auch verständlich ist. Nach unserem 0:1 machte der SSV immer mehr Druck und dann kassieren wir aus einem Reutlinger Standard aus dem Rückraum heraus das 1:1“, so SVO-Trainer Fabian Himmel.

Zeit zum ausruhen bleibt seiner Mannschaft nicht, denn schon am Mittwoch wartet die nächste Aufgabe auf das junge Team. Im Achtelfinale des SBFV-Pokals trifft der SVO im heimischen Waldseestadion auf den Verbandsligisten FC Teningen. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr.

 

SSV Reutlingen: Piu, Staiger, Jäger, Sagert (30. Lennerth), Lübke, Djermanovic (68. Gorgoglione), Mayer, Kuengienda (53. Sanyang), Schiffel, Cabraja (66. Eiberger), Meixner

SV Oberachern: Redl, Fritz, Zwick, Durmus (90. +5 Varivoda), Gueddin, Stefotic, Huber (79. Barnick), Leberer, Recht (76. Awell), Knobelspieß, Ludwig

Schiedsrichter: Timo Lämmle (Kernen)

Zuschauer: 608

Tore: 0:1 Durmus (56.), 1:1 Eiberger (75.)

 

 

Daten und Fakten:

 

 

 

 

 

 

 

Kreisliga B Staffel 2:

SV Oberachern 2 – SV Neusatz (Sonntag, 15:00 Uhr)

 

Der Ball rollt endlich wieder in der Kreisliga B Staffel 2.
Zum zweiten Saisonspiel empfängt SV Oberachern 2 den SV Neusatz am kommenden Sonntag, um 15:00 Uhr. Zum Saisonstart gewann SV Oberachern 2 gegen SC Baden-Baden mit 2:1.
Somit nimmt SV Oberachern 2 erst einmal mit drei Punkten den achten Tabellenplatz ein.
Zuletzt kam der SV Neusatz zu einem 6:1-Erfolg über SpVgg Ottenau 2.

Mit sechs Punkten steht der SV Neusatz auf dem Platz an der Sonne, geht es nach Trainer Ago Fazio sollen die Punkte im heimischen Waldseestadion bleiben.
Keine leichte Aufgabe für die Oberligareserve gegen den Aufstiegsfavoriten vom Felsenrain.

Auf zahlreiche Unterstützung freut sich Team 2 am Sonntag.

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SSV Reutlingen – SV Oberachern, Samstag 15.30 Uhr

 

Der SV Oberachern bleibt in der Oberliga auch nach dem dritten Spieltag ungeschlagen. Dem souveränen 3:0 zum Saisonauftakt im Derby gegen Aufsteiger Offenburger FV folgte ein verdientes Remis (1:1) beim FC Rielasingen-Arlen und jetzt am Mittwoch erkämpfte man sich nach einer insgesamt klasse Vorstellung ein 2:2 gegen den Aufstiegsaspiranten Göppinger SV.

Zum Abschluss der zweiten von insgesamt drei aufeinanderfolgenden (!) Englischen Wochen führt die Reise am Samstag zum SSV Reutlingen in das traditionsreiche Stadion an der Kreuzeiche. Seit 2010 gehört der ehemalige Zweitligist zum festen Inventar der Oberliga Baden-Württemberg.

Nach der 0:1 Niederlage zum Auftakt beim FSV Bietigheim-Bissingen feierte das Team von Trainer Albert Lennerth am zweiten Spieltag ein 2:1 im Württemberg-Derby gegen die TSG Backnang. Nach dem 4:2 Erfolg beim 1. CFR Pforzheim rangiert der Vorjahresneunte aktuell auf dem fünften Tabellenplatz, also einen Rang vor dem SVO.

Bislang standen sich beide schon vierzehnmal in der Liga gegenüber. In vier Partien behielten die Achertäler dabei die Oberhand – zuletzt vor knapp einem halben Jahr. Durch ein Tor von Rais Awell feierte der SVO einen am Ende wichtigen 1:0 Auswärtssieg.

„Reutlingen hat zwar wie wir aktuell einen ähnlich starken Lauf und hat sich ins obere Drittel der Tabelle gespielt. Natürlich ist die Atmosphäre dort mit dem Stadion, dem großen Platz und den zahlreichen Fans für jede Gastmannschaft ganz besonders, macht die Aufgabe aber nochmal schwerer. Für mich ist der SSV bedingt durch den Heimvorteil leicht favorisiert“, betont SVO-Coach Fabian Himmel. „Unser Ziel am Samstag ist definitiv, unsere Serie weiter auszubauen und in die nächste schwere Woche zu nehmen“, so Himmel weiter. Schon am Mittwoch gastiert im Achtelfinale des SBFV-Rothaus-Pokals der Verbandsligist FC Teningen im Waldseestadion und drei Tage später gibt Tabellenführer SG Sonnenhof-Großaspach seine Visitenkarte in Oberachern ab.

Benedikt Asam, der eine starke letzte Saison spielte, fällt am Samstag wegen Muskelproblemen definitiv aus. „Nathan Recht plagen die gleichen Probleme, dennoch besteht hier noch Hoffnung, dass er zumindest ein paar Minuten auf den Tacho bekommt. Memo Güzelcoban hat immer stärker werdende Rückenbeschwerden, das ist eine 50:50-Sache für Samstag“, so der SVO-Coach.

 

RM

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg   

 SV Oberachern – 1.Göppinger SV 2:2 (1:1)

350 Zuschauer im Oberacherner Waldseestadion sahen eine bis zur letzten Minute höchst unterhaltsame Partie mit einem am Ende auch gerechten Ausgang.

Das sahen hinterher auch beide Trainer so. „Ich glaube, dass alle Zuschauer heute ein interessantes und gutes Spiel gesehen haben. Unterm Strich geht das Remis in Ordnung“, sagte Göppingens Coach Gianni Coveli.

Auch Oberacherns Coach Fabian Himmel war mehr als zufrieden mit dem Auftritt seiner jungen Truppe: „Mir hat imponiert, wie sich die Mannschaft auch heute wieder gegen einen Mit-Aufstiegskandidaten präsentiert hat“.

Der mit zwei Siegen gestartete Göppinger SV war dabei der erwartet starke Gegner.

Ein Schuss aus 18 Metern von Chris Loser (6.) verfehlte das SVO-Gehäuse um einen Meter und Göppingens Goalgetter Mijo Tunjic, Neuzugang von den Stuttgarter Kickers, scheiterte an SVO-Keeper Mark Redl (12.). Besser machte es in Minute 18 Frederic Schumann, der ein feines Zuspiel von Domenic Brück unhaltbar für Redl zum 0:1 in den Kasten setzte. Oberacherns Fans reklamierten dabei zwar eine Abseitsposition, doch die TV-Bilder (TV – Ligen) bestätigten im Nachhinein die Korrektheit dieses Göppinger Treffers. Von den Gastgebern ging gegen die in dieser Phase dominanten Märklinstädter kaum richtig Gefahr aus, dann aber stand der aufgerückte Luca Fritz nach einem weiten Ball von Nathan Recht einmal mehr goldrichtig und ließ Göppingens Schlussmann beim 1:1 keine Abwehrmöglichkeit (27.). Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause, weil Redl einen gefährlichen Distanzschuss von Göppingens Angreifer Onur Mutlu noch entschärfen konnte (42.).

Nur zwei Minuten nach dem Wechsel Glück für die Gäste, als ein Schuss von Mehmet Güzelcoban von der Göppinger Defensive gerade noch abgeblockt wurde. Das hatte dann aber auch auf der Gegenseite der SVO, denn der 18-Meter-Schuss von Mutlu klatschte an den Pfosten (50.). Von Göppingens Goalgetter Mijo Tunjic war bis dato fast nichts zu sehen, dann wurde er mit einem weiten Ball aus der Tiefe mustergültig bedient und verwandelte eiskalt zum 1:2 (56.). Auf der anderen Seite verfehlten Rachid Gueddins (65.) und Nico Hubers Schuss (75.) nur knapp ihr Ziel. Dann wurde der kurz zuvor eingewechselte Marin Stefotic im Strafraum von den Beinen geholt. Oberachern >Mister Zuverlässig< Cemal Durmus verwandelte gewohnt sicher zum 2:2 (78.).

Am Ende aber blieb es bei diesem Ergebnis und die Spieler des SVO ernteten den verdienten Beifall ihr zahlreichen Fans für eine einmal mehr couragierte Leistung gegen einen starken Gegner.

Zum Abschluss der zweiten von insgesamt drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen gastiert der SV Oberachern am Samstag beim SSV Reutlingen.

SV Oberachern:
Redl, Fritz, Zwick, Güzelcoban, Durmus, Gueddin (89. Knobelspieß), Huber, Awell (66. Barnick), Leberer Recht (61. Stefotic), Ludwig

1.Göppinger SV:
Layer, Ivezic, Loser, Tunjic, Schramm, Steinbrenner, Mbem-Som Nyamsi (90. +1 Hölzli), Brück, Mutlu (67. Lekaj), Milisic, Schumann

Schiedsrichter: Tobias Bartschat (Müllheim)

Zuschauer: 350

Tore: 0:1 Schumann (18.), 1:1 Fritz (27.), 1:2 Tunjic (56.), 2:2 Durmus (78./FE)

RM

 

Daten und Fakten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – 1. Göppinger SV, Mittwoch 18.30 Uhr

3:0 zum Saisonauftakt im Derby gegen den OFV, dann am letzten Mittwoch der 3:0 Pokalsieg in Linx und jetzt zum Abschluss der ersten von drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen ein beachtliches 1:1 beim FC Rielasingen-Arlen.

Sehr zur Freude von Coach Fabian Himmel: „Der SVO kam in den letzten Jahren immer relativ schlecht aus den Startblöcken. Da können wir jetzt also schon von einem guten Start sprechen. Angesichts der nächsten Aufgaben in der Oberliga, haben wir den aber auch gebraucht“.

Vier Pflichtspiele innerhalb von gerade mal zehn Tagen (dreimal Oberliga und am folgenden Mittwoch das Achtelfinale im SBFV-Pokal gegen den Verbandsligisten FC Teningen) warten auf seine junge Truppe.

Den Auftakt bildet die Partie gegen den 1. Göppinger SV. Himmel weiß, was sein Team da erwartet. „Göppingen gehört für mich zu den fünf Mannschaften, die am Ende auf Platz eins oder zwei stehen wollen. Eine körperlich unfassbar robuste Mannschaft, die sich im Sommer gerade in der Offensive mit Mijo Tunjic von den Stuttgarter Kickers noch einmal deutlich verstärkt hat. Wir gehen ohne Frage als Underdog in die Begegnung, wollen aber von der ersten Minute an griffig, gallig und eklig sein. Nur so können wir eine Chance haben. Jeder Punkt, der am Mittwoch am heimischen Waldsee bleibt, ist ein gewonnener Punkt für unser großes Saisonziel.

Die Elf seines Kollegen Gianni Coveli steht nach voller Punkteausbeute aus den ersten beiden Partien an der Spitze der Tabelle und daran soll sich nach dem Willen ihres ehrgeizigen Trainers auch am Mittwoch nichts ändern.

Bislang standen sich beide achtmal im Baden-Württembergischen Oberhaus gegenüber. Zweimal konnte der SVO dabei die Oberhand behalten, zuletzt beim 2:1 Heimerfolg vor knapp vier Monaten nach zwei frühen Toren von Benedikt Asam und Cemal Durmus

Coach Fabian Himmel bangt noch um den Einsatz von Neuzugang Nathan Recht, der schon am Sonntag in Rielasingen wegen muskulärer Probleme passen musste und Benedikt Asam plagt sich mit Wadenproblemen herum. Dafür stehen mit Nico Huber und Luca Fritz, die zuletzt aus privaten Gründen verhindert waren, zwei absolute Leistungsträger wieder im Kader.

 

RM

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

1.FC Rielasingen-Arlen – SV Oberachern 1:1 (0:1)

Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdiente sich der FC Rielasingen-Arlen den Punkt.
Aufgrund der 90 Minuten war es eine leistungsgerechte Punkteteilung.

Trainer Fabian Himmel musste seine unter der Woche im SBFV Rothaus Pokal in Linx erfolgreiche Elf gleich auf 4 Positionen umstellen.
Nico Huber und Luca Fritz fehlten aus privaten Gründen, Nathan Recht klagte über Muskuläre Probleme und Bastian Barnick nahm vorerst auf der Bank Platz.

Die erste Viertelstunde verlief eher ereignisarm, wobei der SV Oberachern im Spielaufbau einen Tick sicherer war. Die erste gute Chance konnten die Gastgeber verzeichnen, doch der Schuss von Obed Ogundu wurde von Mark Redl im SVO-Tor pariert. Im direkten Gegenzug kam es zur Führung für den SV Oberachern, der sich gut durchkombinierte und gegen die nicht gut stehende Rielasinger Defensive Cemal Durmus freispielen konnte. Der erzielte aus zwölf Metern aus halbrechter Position die Führung.
In der Folge erlaubte sich die Heimmannschaft zu viele Fehler im Spielaufbau, gute Chancen aber auch für den SV Oberachern eher Mangelware. In der 30. Minute scheiterte Marvin Ludwig mit einem Freistoß aus 18 Metern an Gianluca Tolino. Das Spiel wurde nun wieder offener. Aufseiten der Gastgeber ging ein Schuss von Obed Ogundu knapp am langen Eck vorbei, während fast im direkten Gegenzug Rais Awell nach einem Flankenlauf von Marin Stefotic aus kurzer Distanz über das Tor schoss. In der 45. Minute vollendete John Schmidtke eine schöne Kombination der Gastgeber mit einem Abschluss aus 15 Metern, scheiterte aber am gut reagierenden Mark Redl.

Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber schnell zum Ausgleich. Jonah Adrovic setzte sich auf der rechten Seite zur Grundlinie durch, sein guter Rückpass an die Strafraumgrenze verwertete Albert Malaj zum 1:1. Dieser Ausgleich machte den Gastgebern sichtlich Mut, sie bauten Druck auf die Ortenauer auf. Die ganz große Torchance war in dieser Drangphase nicht dabei, aber eine Vielzahl von Ecken und Flanken stellte die Gästeabwehr nun vor weitaus mehr Schwierigkeiten als vor der Pause. Da fehlte den Gastgebern auch etwas das Spielglück, dass der Ball bei einigen unsauberen Abwehrversuchen des SVO nicht bei den Gastgebern landete.
In der 90. Minuten gab es dann noch eine ganz große Möglichkeit für Rielasingen. In Überzahl kam Obed Ugondo an der Strafraumgrenze an den Ball und schoss knapp vorbei, wobei ein Abspiel auf den völlig freien Nathan Malongo die wohl bessere Option gewesen wäre.

Am Ende sprach der Trainer von Rielasingen Michael Schilling von einer gerechten Punkteteilung. Seine Mannschaft habe in der ersten Halbzeit nicht gut gespielt und nachdem er einige Dinge in der Halbzeitpause angesprochen hatte, war die Leistung in der zweiten Halbzeit weitaus besser und der Sieg wäre durchaus möglich gewesen, aber über 90 Minuten ein gerechtes Ergebnis.

Fabian Himmel war auch insgesamt zufrieden. Mit dem Punkt können wir schon ganz gut leben. Die erste Halbzeit haben wir noch dominiert die zweite Halbzeit ging dann mit Vorteilen an Rielasingen. Man hat gemerkt, dass dies doch noch ein anderer Gradmesser war als die beiden bisherigen Pflichtspiele gegen Offenburg und Linx so sein Statement.

1.FC Rielasingen-Arlen:
Tolino, Almeida, Kunze, Malaj, Schmidtke, Ugondu, Peters, Adrovic (76. Malonga), Berger, Nikol (68. Bleise), Aruntunjan (86. Ernst).

SV Oberachern:
Redl, Zwick, Leberer, Gueddin, Knobelspies, Ludwig, Asam, Güzelcoban (83. Varivoda), Durmus, Stefotic, Awell (67. Barnick)

Tore: 0:1 (20.) Durmus, 1:1 (49.) Malaj

 

Daten und Fakten:

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

FC Rielasingen-Arlen  :  SV Oberachern, Sonntag 15.00 Uhr

Mit einem ungefährdeten 3:0 über Aufsteiger Offenburger FV startete der SV Oberachern in seine insgesamte neunte Saison im Baden-Württembergischen Fußball-Oberhaus. SVO-Coach Fabian Himmel sprach nach dem Derbyerfolg zwar von „einem ordentlichen Spiel“ seiner jungen Elf, sah aber noch viel Luft nach oben. „Es gibt noch eine Menge zu verbessern. Unsere Chancenverwertung war eine Katastrophe und unser Spielaufbau muss auch noch variabler werden. Dennoch tut der erste Saisonsieg zu so einem frühen Zeitpunkt gut“.

Nach dem 3:0 in der zweiten Runde des SBFV-Pokals beim SV Linx wartet zum Abschluss der ersten von drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen – mit einigen Hochkarätern – das schwere Gastspiel beim FC Rielasingen-Arlen.

Oberacherns Coach verrät viel Respekt vor dem Vorjahreselften, der zum Saisonauftakt mit 2:4 in Pforzheim den Kürzeren zog. „Rielasingen gehört für mich zu den taktisch und technisch besten Mannschaften in der Oberliga. Sie agieren sehr variabel und können die eigenen Qualitäten auf dem heimischen Kunstrasen perfekt umsetzen und ausspielen“.

An die letzte Partie auf dem ungeliebten Terrain in Rielasingen hat man beim SVO keine guten Erinnerungen. Vor knapp einem halben Jahr kassierten die Achertäler bei der Elf von Trainer Michael Schilling, der seit 2018 das Zepter fest in der Hand hält, eine völlig unnötige 3:4 Niederlage, nachdem man im Hinspiel noch mit 3:1 die Oberhand behalten konnte.

„Wir fahren am Sonntag sicherlich als leichter Außenseiter zu einer so brutal heimstarken Mannschaft“, betont Fabian Himmel, der mit einem Remis vollauf zufrieden wäre. „Das wäre ein tolles Statement für die nächsten Aufgaben, aber noch wichtiger ist mir allerdings zu sehen, dass die Jungs aus dem letzten Duell in Rielasingen gelernt haben und wir dort nicht nur 80, sondern 90 Minuten hellwach und aggressiv agieren“.

Verzichten muss er dabei aber auf seine bewährten Stammkräfte Nico Huber und Luca Fritz, die beide aus privaten Gründen verhindert sind. „Wir können Nico und Luca zwar nicht eins zu eins ersetzen, jetzt besteht aber für die anderen Spieler eine tolle Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Qualität dieser zwei Jungs im Kollektiv aufzufangen“, betont Oberacherns Coach.

RM

 

 

Rothaus Pokal 2.Runde

SV Linx – SV Oberachern 0:3(0:2)

Das Ortenau-Duell der beiden letztjährigen Oberliga-Konkurrenten in der 2. Runde des südbadischen Fußball-Pokals entschied Titelverteidiger SV Oberachern am Mittwochabend klar für sich. Beim Oberliga Absteiger SV Linx siegte der Titelverteidiger vor 650 Zuschauern deutlich mit 3:0 (2:0).

Schon beim Aufwärmen trauten die Fans ihren Augen nicht, waren es insgesamt 7 Spieler des SV Linx die bereits das Trikot des SV Oberachern trugen, in der Anfangsformation von Coach Thomas Leberer.
Der Trainer des SVO Fabian Himmel veränderte seine Anfangsformation gegenüber dem ersten Saisonspiel gegen den OFV auf zwei Positionen.
Bene Asam und Rais Awell erhielten eine Verschnaufpause, für sie rückten der Ex Linxer Nathan Recht und Basti Barnick in die Anfangsformation.
War es in den Anfangsminuten noch ein Abtasten beider Mannschaften so übernahm der SVO ab der 10.Minute mehr und mehr die Initiative und hatte gefühlte 80% Ballbesitz zu dem Zeitpunkt.
Der SV Linx aus einer disziplinierten Defensive agierend war mehr und mehr bemüht die Löcher zu stopfen die sich durch das Kombinationsspiel des SV Oberachern zwangsweise auftaten.
Die erste Chance im Spiel hatte dann auch der SVO Cemal Durmus scheiterte am hervorragend reagierenden Anthony Meyer im Kasten des SV Linx.
Trotz deutlicher Überlegenheit dauerte es bis zur 39. Minute ehe es im Kasten des SV Linx klingelte. Cemal Durmus wurde durch Nico Huber geschickt freigespielt und ließ dem Linxer Keeper keine Abwehrmöglichkeit.
Das kurzfristige Durcheinander in der Linxer Abwehr nutzte 3 Minuten später Nico Huber nach feiner Hereingabe über die rechte Seite von Luca Fritz zum 2:0
Mit 2:0 aus Sicht des SV Oberachern wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit war fast ein Spiegelbild der ersten wobei der SV Linx etwas besser ins Spiel fand, was aber daran lag, dass der SVO nach dem 3:0 in der 50. Minuten wiederum erzielt durch Nico Huber, etwas die Zügel schleifen ließ.
Am Ende blieb es beim verdienten 3:0 Auswärtssieg für den SV Oberachern, bei dem Nico Huber mit 2 Toren und einer Vorlage zum Matchwinner avancierte und Nathan Recht in seiner alten Heimat ein bockstarkes Spiel ablieferte.
Am Ende aber ist das Team der Sieger und so auch in Linx, eine geschlossene Mannschaftsleistung war ausschlaggebend für den Einzug ins Achtelfinale.

Im Achtelfinale hat der SV Oberachern nun ein Heimspiel gegen den Verbandsligisten vom FC Teningen vor der Brust.
Ein Heimspiel?? … manch eingefleischter SVO Fan fragte ungläubig ob dies kein Druckfehler sei, denn Heimspiele im SBFV Pokal stehen für den SV Oberachern nicht auf dem Plan.

Die Fakten zum Spiel:

 

 

 

Derbytime Rothaus Pokal

Nach dem Lokalderby am 1. Spieltag der noch jungen Oberliga Saison gegen den Offenburger FV im heimischen Waldseestadion hat der SV Oberachern ein weiteres Derby vor der Brust.
In der zweiten Hauptrunde des SBFV-Pokals reist der Titelverteidiger am Mittwochabend (18.15 Uhr) ins Hans-Weber Stadion zum Oberligaabsteiger SV Linx.

Bisherige Spiele beider Teams waren immer eng und wir werden im heimischen Hans-Weber-Stadion Vollgas geben“, verspricht der Trainer der Linxer Thomas Leberer, der als früherer Spieler und Trainer beim SV Oberachern Mentalität und Spielweise des Gegners genau kennt. Der SV Linx sieht sich trotzdem gegen den SV Oberachern klar in der Außenseiterrolle so der Tenor aus Linx.

 

Die weiteren Begegnungen:

 

 

 

 

Oberliga Baden Württemberg

SV Oberachern – Offenburger FV 3:0 (1:0)

Vor 540 Zuschauern siegte der SV Oberachern im Ortenau-Derby klar mit 3:0 gegen den Offenburger FV.
So hatten sich die Offenburger nach dem Abstieg vor fünf Jahren die Rückkehr in die Oberliga Baden-Württemberg nicht vorgestellt.
Von Beginn an bestimmten die Acherner Vorstädter das Geschehen im Waldseestadion.

Der OFV begann zu zögerlich und kam überhaupt nicht richtig in die Zweikämpfe. Dies bemängelte auch OFV-Trainer Sascha Ruf nach Spielende. Die Gastgeber waren aggressiver und drängten den OFV immer wieder in die Defensive. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der SVO die Führung erzielte. Nachdem ein Schuss von Luca Fritz knapp am Pfosten vorbeistrich, war es in der 29. Minute soweit. Rais Awell wurde auf die Reise geschickt und seine Hereingabe vollendete SVO-Torjäger Nico Huber zum längst verdienten 1:0. Oberachern ließ nicht locker und belagerte minutenlang den Strafraum. Die Offenburger spielten zwar gefällig, doch eine Entlastung gelang ihnen nicht. Das Eckenverhälnis von 11:0 drückte die Dominanz des SV Oberachern auch in Zahlen aus, sodass die knappe Pausenführung dem OFV mehr als schmeichelte.

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste das Spiel offener zu gestalten, doch sie konnten Oberachern nicht richtig in Bedrängnis bringen. Die wenigen OFV-Angriffe stellte die SVO-Abwehr vor keine größeren Probleme. Die Vorentscheidung dann in der 63. Minute. Nach einem Eckball war es Marvin Ludwig, der aus kurzer Distanz zum 2:0 einköpfte. In der Folgezeit hatte der SV Oberachern viele Chancen, um das Ergebnis auszubauen.

Einziges Manko bei den Blau-Weißen war die Chancenverwertung. Dies rächte sich jedoch nicht, da von Seiten des OFV keinerlei Gefahr mehr ausging. Die wenigen Hoffnungen des Neulings wurden dann in der 77. Minute endgültig zerstört. Der eingewechselte Bastian Barnick lief nach einem langen Pass alleine auf OFV-Keeper Jonas Witt zu, umspielte diesen und schob zum 3:0 ein. Jetzt war es ein Schaulaufen und die Fans des SV Oberachern waren begeistert von der Vorstellung ihrer Mannschaft. Mit der deutlichen 0:3-Niederlage war der Offenburger FV noch gut bedient.

SVO-Trainer Fabian Himmel zeigte sich zufrieden und sprach von „einem ordentlichen Spiel“ seiner Mannschaft. Das nächste Derby steht für den SV Oberachern am Mittwochabend auf dem Programm. Um 18.15 Uhr tritt die Elf von Fabian Himmel in der zweiten Runde des Südbadischen Verbandspokal (Rothaus-Cup) im Hans-Weber-Stadion beim SV Linx an.

 

 

 

 

 

Faninfo!!

Ortenauderby


SV Oberachern – Offenburger FV
05.08.2022 Spielbeginn 19.00

  • Ticketinfo, Parkplatzsituation rund um den Waldsee
    Tickets an der Tageskasse
    Stadion und Kassen öffnen ab 17°30
    Zugang für alles Fans über Haupteingang Waldseestadion (2 Kassen)

Aufgrund der zu erwarteten Zuschauerzahlen zu diesem Ortenau Derby,
weißt unser Ordnungsdienst darauf hin, dass es nur bedingte Parkmöglichkeiten rund um das
Waldseestadion gibt, die für dieses Derby schnell belegt sein werden.
Daher frühzeitig anreisen ganz wichtig!
Parkplätze werden durch unsere Ordner angewiesen.

 

Weitere Parkmöglichkeiten:

Rund um die Kirche und Turnhalle – Fußmarsch ca.800m ca. 10 Minuten


Illenau Achern
Fußmarsch 1,5km ca. 20 Minuten

 

… oder eben mit dem Drahtesel für Fans aus der Umgebung.

 

Euer SVO

Oberliga Baden Württemberg

Spielplan Oberliga ist online

sport.de

 

– alle Daten und Fakten zum SV Oberachern auf

Fupa.net

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

„Matchday“

 

 

SV Oberachern – Offenburger FV, Freitag, 19.00 Uhr
 

Das DFB-Pokalspiel gegen Mönchengladbach war der mehr als verdiente Lohn für die bislang erfolgreichste Saison in der Historie des SV Oberachern. Am Ende stand zwar eine mehr als deutliche 1:9 Niederlage, doch die war nicht nur für die meisten der SVO-Fans unter den mehr als 13000 Zuschauern im Freiburger Dreisamstadion eher zweitrangig, auch für SVO-Coach Fabian Himmel: „Die Erlebnisse vom Sonntag werden ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Vor allem die Unterstützung der Zuschauer war Gänsehaut pur. Natürlich hätten wir uns ein etwas knapperes Ergebnis gewünscht. Zwei bis drei Tore waren gerade vor dem Halbzeitpfiff ziemlich unnötig und auch vorne hätten wir in der ersten Halbzeit sicherlich eine Hütte machen können. Das ist aber gegen so einen Gegner >meckern auf hohem Niveau<. Ich bin sehr stolz, wie die Jungs das Trikot des SV Oberachern bis aufs Blut verteidigt haben. Und (!) wir haben Oberachern-Fußball gespielt, die Gladbacher immer wieder mit hohem Pressing unter Druck gesetzt und versucht, mutig mit unserem Ballbesitz umzugehen. Hätten wir zwei Busse vor dem Tor geparkt, hätten wir vielleicht nur 0:5 verloren, aber es wäre nicht unser Fußball gewesen für den die Jungs und wir hier stehen“.

Nach der intensiven Vorbereitung mit vielen Trainingseinheiten, Testspielen und zwei Pokalpartien (SBFV- bzw. DFB-Pokal) beginnt am Freitag wieder der Oberliga-Alltag. Am Saisonziel hat sich für den SVO vor seiner insgesamt neunten Saison im Württembergischen Fußball-Oberhaus nichts geändert. „Der Klassenerhalt ist für uns sicher etwas greifbarer als vor der vergangenen Spielzeit und dennoch sehe ich in dieser Zielvorgabe eine sehr ambitionierte Herausforderung“, betont Oberacherns ehrgeiziger Coach Fabian Himmel. Die Liga ist in dieser Saison zwar von 20 auf 18 Teams geschrumpft, für Himmel ist „die Qualität aber nochmal deutlich gestiegen“.

Mit dem Aufsteiger Offenburger FV wartet nun gleich zum Auftakt eine große Herausforderung auf die Elf vom Waldsee. Das erklärte Saisonziel des Deutschen Amateurmeisters von 1984, der nach langer Abwesenheit in seine 19. Oberligasaison startet, lautet ebenso wie beim SVO nur Klassenerhalt.

In der Oberliga stand man sich erst zweimal gegenüber. In der Saison 16/17 behielt der SVO in beiden Partien die Oberhand. Trainer beim OFV war in jener Saison kein Geringerer als Mark Lerandy, der danach als Coach zu den Achertälern wechselte und heute mit großem Engagement die Funktion des sportlichen Leiters ausübt.

Oberacherns Trainer Fabian Himmel verrät großen Respekt vor dem Gegner: „Den OFV schätze ich sehr stark ein – für mich ein Kandidat fürs Oberliga-Mittelfeld. Wir haben sie in den letzten Vorbereitungsspielen intensiv analysiert. Da kommt eine Mannschaft mit viel Qualität bei Ballbesitz und  großem Selbstbewusstsein. Die Jungs von Sascha Ruf sind es als Verbandsligameister gewohnt, zu gewinnen.  Das werden wir am Freitagabend zu spüren bekommen“.

Personell sieht es beim SVO mit Ausnahme von Gabriel Springmann, der mit einem Kreuzbandriss monatelang ausfallen wird, ganz gut aus. Vor allem von seinen Neuzugängen zeigt sich Oberacherns Trainer sehr angetan: „Nathan Recht, Jonas Knobelspies und Marin Stefotic sind alle drei sehr nah an der Startformation dran. Für mich ist das im positiven Sinne überraschend und beeindruckend, wie schnell sich alle bei uns im Team eingefunden und an das höhere Niveau gewöhnt haben“.

RM

 

 

Jugend Fussballcamp

Der SV Oberachern veranstaltet in Zusammenabreit mit der Fußballschule Frieböse – Hofmeier ein Sommercamp für Fußballbegeisterte Jugendliche, hier sind weiterhin Plätze zur Teilnahme vorhanden – nähere Info unter …..
https://www.fussballschule-fh.de/
oder unter jugend@svoberachern.de

Die Hightlights zum DFB Pokalspiel

SV Oberachern – Borussia Mönchenglabbach 1:9 (0:6)

 

 

SV Oberachern 1 Redl – 2 Zwick, 18 Leberer, 3 Fritz – 26 Ludwig, 6 Gueddin, 6 Günzelcoban, 17 Awell, 20 Asam – 11 Huber, 7 Durmus
Trainer: Fabian Himmel

Borussia Mönchengladbach 33 Nicolas – 29 Scally, 3 Itakura, 30 Elvedi, 25 Bensebiani, 6 Kramer, 32 Neuhaus, 23 Hofmann, 13 Stindl, 10 Thuram – 14 Plea
Trainer: Daniel Farke

 

„die Highlights“

 

Fanschals DFB Pokal

…   leider waren unsere Fanschschals zum DFB Pokalspiel  ganz schnell vergriffen.

Aufgrund der großen Nachfrage, starten wir eine weitere Auflage.
Bestellungen bitte per mail an merchandising@svoberachern.de

Abhol oder Lieferdatum wird veröffentlicht sobald wir die Schals auf Lager haben.

 

Preis 15€ zzgl. Versandkosten

oder Abholung im Waldseestadion bei einem unserer Heimspiele in der Oberliga – Portofrei.

 

Euer SVO

DFB Pokal

SV Oberachern – Borussia Mönchenglabbach 1:9 (0:6)

„Ich bin stolz auf meine Jungs“: SV Oberachern hat gegen Mönchengladbach keine Chance

Die Startaufstellungen:

SV Oberachern 1 Redl – 2 Zwick, 18 Leberer, 3 Fritz – 26 Ludwig, 6 Gueddin, 6 Günzelcoban, 17 Awell, 20 Asam – 11 Huber, 7 Durmus
Trainer: Fabian Himmel

Borussia Mönchengladbach 33 Nicolas – 29 Scally, 3 Itakura, 30 Elvedi, 25 Bensebiani, 6 Kramer, 32 Neuhaus, 23 Hofmann, 13 Stindl, 10 Thuram – 14 Plea
Trainer: Daniel Farke

 

 

Die große Überraschung blieb aus.
Dennoch gab es viel Lob für den Dorfclub aus dem Achertal.

Borussia Mönchengladbach ist mit einem 9:1-Sieg gegen den SV Oberachern ganz sicher in die nächste Runde des DFB-Pokals eingezogen. Allein sechs der acht Gladbacher Tore fielen in der ersten Hälfte. Marcus Thuram gelang ein Hattrick, Jonas Hofmann traf zwei Mal. Die weiteren Tore fielen durch Ramy Bensebaini, Lars Stindl und Joe Scally sowie Florian Neuhaus. Nico Huber erzielte den Ehrentreffer für den Oberligisten aus Baden-Württemberg.

Trainer Fabian Himmel war keines Falls gewillt sich gegen den Bundesligisten nur hinten rein zu stellen.
In den Anfangsminuten waren die Zuschauer doch überrascht ob der offensiven Ausrichtung des Underdogs. Leider wurde sein Vorhaben den Bundesligisten etwas zu ärgern gleich in den Anfangsminuten unterbrochen denn, Borussia Mönchengladbach legte gegen den Oberligisten SV Oberachern einen Schnellstart hin. Nach Zusammenspiel von Alassane Pléa und Lars Stindl kam der Ball zu Marcus Thuram, der sicher ins rechte Eck zur 1:0-Führung abschloss (3. Minute). Hatte Jonas Hofmann völlig freistehend das 2:0 eigentlich auf den Füßen, fehlte seinem Schuss die notwendige Präzession, so dass der Ball links am Tor vorbeiflog (10.).

Dafür aber erhöhte Thuram per Doppelpack die Gladbacher Führung: Hoffmann brachte den Ball ins Zentrum auf den 24-Jährigen, der mit der Fußspitze über die Torlinie zum 2:0 einschob (22.). Und Thuram machte den Hattrick perfekt. Stindl passte genaue auf den Franzosen, der den SV-Torhüter Marc-Patrick Redl zum 3:0 umlief (36.). Kurz darauf gewann Stindl den Ball und steckte diesen direkt auf Hofmann weiter, der rechts vom Sechszehner das 4:0 knipste (37.). Und kurz vor der Halbzeit traf erst Ramy Bensebaini nach Hofmanns abgefälschter Flanke zum 5:0 (45.) und dann beendete wieder Hofmann mit dem Kontertreffer zum 6:0 im Zusammenspiel mit Pléa endgültig jegliche Hoffnung auf eine Pokal-Überraschung.

Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte reihte sich dann auch Gladbachs Kapitän in die Torschützenliste ein: Oberachers Schlussmann Redl konnte den Schuss von Plea nicht festhalten, so dass Lars Stindl den Abpraller zum 7:0 ausnutzte (47.). Wieder nach Vorbereitung von Pléa traf dann auch der 19-jährige US-Amerikaner Joe Scally zum 8:0. Doch der Oberligist aus Baden-Württemberg ließ sich nicht vollkommen hängen, stattdessen verwandelte Nico Huber einen langen Ball aus halbrechter Position aus 25 Metern zum 1:8-Ehrentreffer (61.). Für die Borussia legte Florian Neuhaus nochmal nach: Pléa leitet den Treffer wieder ein, der 25-Jährige schlug einen Haken und brachte den Ball sicher zum 9:1 im Oberachern-Tor unter (78.).

 

Stimmen nach dem Spiel:

Daniel Farke suchte gleich nach dem Schlusspfiff das Gespräch mit seinem Kollegen Fabian Himmel vom SV Oberachern.
Und er dürfte dem Trainer des SV Oberachern Ähnliches gesagt haben wie wenig später an den Mikrofonen. „Großes Kompliment an den SV Oberachern. Ich finde, dass die Mannschaft einen sehr couragierten Auftritt hingelegt hat, mutig nach vorne gespielt und am Ende ein fantastisches Tor erzielt hat.
Farke freute sich sogar für den tapferen Außenseiter, dass dieser am Ende nicht zweistellig verlor.

Sein Pendant Fabian Himmel vom Underdog SV Oberachern war „stolz auf die Jungs“. Eine „Lehrstunde im positiven Sinne“ hätten sie bekommen.

Farke war auch nicht der einzige Borusse, der lobende Worte für die Leistung des Außenseiters fand. „In Bezug auf die Raumaufteilung muss man schon sagen: Kompliment an den Gegner, Oberachern hat es gut gemacht. Wir sind glücklich, dass wir eine Runde weitergekommen sind. Ich glaube, der Gegner ist glücklich. Sie haben ein tolles Spiel gehabt“, sagte Gladbachs Mittelfeldspieler Christoph Kramer, der noch hinzufügte: „Ich finde die erste Pokalrunde immer total charmant. Solche Begegnungen sind für alle Beteiligten toll.“.gespielt und ein fantastisches Tor erzielt hat“, sagte Gladbachs Trainer nach seinem Pflichtspieldebüt, das seine Mannschaft 9:1 gewonnen hatte

Für Oberachern geht es mit dem Alltag weiter: Zum Oberliga-Start am Freitag (19 Uhr) wartet ein Heimspiel gegen Offenburg. Gladbach empfängt beim Bundesliga-Auftakt am Samstag (15.30 Uhr) Besuch aus Hoffenheim.

 

Acherner Stadtmeisterschaften

SV Oberachern e.V.SV Mösbach 2:0 (0:0) (Spielzeit 2×40 Min.)
27. Acherner Sparkassen-Fussball Stadtmeisterschaft – Tag 1 Mittwoch, 27.07.22
In Spiel 2 am Mittwoch der Stadtmeisterschaft stand sich die Reserve des SV Oberachern und der SV Mösbach gegenüber.
Team 1 aus Oberachern hatte an diesem Abend ein Spiel im Verbandspokal in Oppenau und hat zudem das „Spiel des Jahres“ am kommenden Sonntag im DFB-Pokal in Freiburg gegen den Bundesligisten Borrusia Mönchengladbach auf dem Programm.
In der 15. Min. die erste nennenswerte Aktion des Spieles für den SV Mösbach, der Fernschuss aus rund 25 m von Marco Borelli verfehlte das Tor nur knapp.
Nach 23 Min. die nächste sehr gute Möglichkeit für die Mösbacher, Stefan Hoppe bediente Tobias Meier mustergültig – dieser scheiterte jedoch am Oberacherner Keeper Vincent Früh.
Aber auch Oberachern kam zu Chancen, Spielertrainer Agostino Fazio wurde jedoch geblockt.
Nach dem Wechsel dauerte es bis zur 55. Min. ehe der SV Oberachern hätte in Führung gehen können, aber Agostino Fazio’s Schuß ging übers Tor. In der 59. Min. war es dann soweit, der SV Oberachern erzielte das 1:0 durch Yannik Baumann der aus dem Getümmel am schnellsten schaltete und einnetzte. Das 2:0 erzielte in der 67. Min. Antonio Chiarelli mit einem wunderschönen Schlenzer in den Torwinkel.

DFB – Pokal: SVO gegen Borussia Mönchengladbach

Letztmaliger Vorverkauf am  Freitag zwischen 19.00-20.00 Uhr
am Waldseestadion in Oberachern

Freitag-Abend findet der letzte Vorverkauf für das Spiel am Sonntag statt, es gibt hier teilweise auch wieder Sitzplätze aus Fehlbuchungen und Rückläuferkarten.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit die gekauften Karten „aufzuwerten“, das heißt aus einer normalen Karte kann eine VIP-Karte oder ein Stehplatz kann in einen Sitzplatz gewandelt werden.
Dieses Angebot ist abhängig von der jeweiligen Verfügbarkeit.

Die Fan-Schals „SVO-BMG“ sind auch endlich eingetroffen und werden ebenfalls am Sportplatz angeboten sowie der Restbestand an Fan T-Shirts „DFB-Pokal“.

Freiburg ist am Sonntag Blau-Weiss – so unser Ziel !

 

Unsere Fanartikel zum DFB Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach.

….  zum Fan Sonderpreis:

T-Shirt 25€ (UVP 29,90€)
alle Größen vorhanden … von S -XXL

Schal 15€ (UVP 19,90€)

 

oder Anfrage an merchandising@svoberachern.de

 

Ab heute könnt ihr unser Stadion- Sonderheft DFB Pokal, im Edeka Markt  Seifermann in Oberachern für einen kleinen Betrag von 2€ erwerben.
Das Stadionheft wird ebenfalls beim letzten Ticketverkauf am Freitag sowie am Sonntag direkt vor Ort am Stadion zu kaufen sein.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Edeka Markt Seifermann Oberachern für die Unterstützung.

 

Unser Redaktionsteam hat sich hier richtig Mühe gegeben um euch alles rund um das Pokalspiel näher zu bringen – schaut mal rein!!

 

 

.. und jetzt der Countdown läuft

 

Euer SVO

 

 

 

Info Gästefans DFB Pokal

Willkommen in Freiburg!

 

 

Der SV Oberachern freut sich euch und eure Fans zu unserem
gemeinsamen Spiel im Dreisamstadion zu begrüßen!
Anbei findet ihr die Informationen für das Auswärtsspiel eurer Mannschaft in
Freiburg, mit der Bitte die relevanten Infos an eure Fans zu
kommunizieren.

 

Info Gästefans Borussia Mönchengladbach als download.

 

Gästeinfo Dreisamstadion

Fanshop News

… leider verspätet eingetroffen ….
unsere Fanartikel zum DFB Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach.

….  zum Fan Sonderpreis:

T-Shirt 25€ (UVP 29,90€)
Schal 15€ (UVP 19,90€)

alle Größen vorhanden … von S -XXL

 

Verkauf kurzfristig

26.07.2022 ab 17°30 Sportplatz am Waldsee in Oberachern
27.07.2022 ab 17.00 Sportplatz Oppenau (Pokalspiel SBV Pokal)
28.07.2022 ab 17°30 Sportplatz am Waldsee in Oberachern

 

oder Anfrage an merchandising@svoberachern.de

 

.. und los geht die DFB Pokal Party …

…. und weiterhin Tickets verfügbar …

Ticketinfo DFB Pokal

Kaderpräsentation

 

Kaderpräsentation des SV Oberachern

 

Am Sonntag 17.07.2022 präsentiert der SVO seinen Fans den Kader für die anstehende Oberliga Saison 2022/23. Beginn ist um 14 Uhr im Waldsee-Stadion in Oberachern.

Im Anschluss bestreitet der SVO noch ein Testspiel gegen den Oberligaabsteiger der abgelaufene Saison aus Linx.

Alle Fans und Fußball-Interessierte sind herzlich eingeladen.

Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein!

Wir freuen uns auf Euer kommen !

Testspiel

 

Testspiel

 

SV Oberachern – 1. FC Saarbrücken 0:6 (0:2)

 

Tore: 0:1 Grimaldi (19.), 0:2 Neudecker (44.), 0:3 Cuni (50.), 0:4 Cuni (53.), 0:5 Cuni (55.), 0:6 Cuni (64.)

 

Vor 260 Zuschauern im Oberacherner Waldseestadion ging der Vorjahressiebte der Dritten Liga durch Adriano Grimaldi nach 19 Minuten mit 1:0 in Führung. Zwei Minuten zuvor konnte SVO-Schlussmann Mark Redl mit einer Glanzparade noch klären, beim 0:1 blieb er aber machtlos. Der SVO zeigte in Durchgang eins eine couragierte Leistung und hatte durch Rais Awell und Nico Huber auch einige gute Möglichkeiten, doch die Gäste um Trainer Uwe Koschinat nutzten ihre Chancen eiskalt. Richard Neudecker traf kurz vor der Pause zum 0:2 (44.). Nach dem Wechsel erhöhte Marvin Cuni mit einem lupenreinen Turbo-Hattrick binnen fünf Minuten auf 0:5 (50./53./55.). Cuni hatte kurz darauf seinen vierten Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber an Keeper Redl. Der Torhunger des überragenden FCS-Goalgetters war aber noch nicht gestillt – nach 64 Minuten machte er das halbe Dutzend für die Saarländer voll. Der SVO war zwar nach dem guten ersten Durchgang um den verdienten Ehrentreffer bemüht, die Defensive der Profis ließ aber bis zum Schluss nichts anbrennen.

Am kommenden Sonntag trifft die Elf von Trainer Fabian Himmel in einem weiteren Vorbereitungsspiel auf den SV Linx. Spielbeginn im Waldseestadion ist um 15.00 Uhr. Zuvor erfolgt die Vorstellung der Neuzugänge für die insgesamt neunte Oberliga-Saison des SVO.

RM

 

.. unsere Nr.6 verlängert seinen Vertrag ..

Mehmet Güzelcoban verlängert beim SV Oberachern
„Memo“ hat seinen Vertrag in Oberachern um zwei weitere Jahre verlängert. Er wechselte 2021
vom SV Sandhausen, wo er Führungsspieler und Kapitän der zweiten Mannschaft war, zum SVO.
In seiner ersten Saison in blau-weiß kam der junge Mittelfeldspieler auf 35 Einsätze und 3 Tore. Er
konnte so einen wichtigen Teil zu einer sehr erfolgreichen Saison im Waldsee-Stadion beitragen,
die mit dem Gewinn des SBFV-Pokals gekrönt wurde.
„Wir sind froh, dass wir Memo überzeugen konnten ein weiteres Jahr trotz zahlreicher Angebote
beim SVO zu bleiben.“ Trotz zahlreichen Angeboten von anderen Vereinen entscheidet sich
Güzelcoban für den SVO. „Memo hat sich in der abgelaufen Saison zu einem sehr wichtigen
Eckpfeiler in unserem Team entwickelt und ist nur schwer wegzudenken. Wir freuen uns auf eine
weitere Saison mit ihm in Oberachern“, so der sportliche Leiter des Oberligisten Mark Lerandy.
Mehmet selbst sagt: „Ich fühle mich sehr wohl beim SVO. Nicht nur meine Mitspieler hatten
Einfluss für diese Entscheidung, sondern auch alle drum herum. Sei es Zeugwart, Physio,
Teammanager. Wir haben alle zusammen eine sehr gute und enge Bindung zueinander. Es macht
einfach sehr viel Spaß hier. Außerdem haben wir große Ziele dieses Jahr und diese Ziele wollen
wir bestmöglich umsetzen“.
Auf weitere Jahre beim SVO

Testspiel

Testspiel SV Oberachern in Bühlertal

SV Bühlertal – SV Oberachern 0:3 (0:0)

Tore: 0:1 Ludwig (47.), 0:2 Knobelspies (53.), 0:3 Huber (60.)

Nach dem knappen 3:2 in Forbach gegen eine Mittelbaden-Auswahl durch Tore von Nicola Leberer und Cemal Durmus (2) kam der Oberligist SV Oberachern einen Tag später zu einem 3:0 Erfolg beim Verbandsligisten SV Bühlertal. Verlief die erste Hälfte noch torlos, so kamen die Achertäler nach Toren von Marvin Ludwig (47.), Jonas Knobelspies (53.) und Nico Huber zu einem am Ende verdienten 3:0 Erfolg. Sehr zur Freude von SVO-Coach Fabian Himmel: „Nach zwei schwachen Auftritten gegen den SC Lahr und die Mittelbaden-Auswahl hat die Mannschaft heute eine echte Reaktion gezeigt. Trotz des kleinen Platzes und defensiv starken Gastgebern haben wir uns immer wieder Lösungen erspielen können. Den letzten Pass und den Torabschluss müssen wir noch verbessern. Am meisten gefreut hat mich, dass wir kein Gegentor kassiert haben. Nach jetzt zwei Wochen Vorbereitung bin ich entsprechend zufrieden“.

In einem weiteren Vorbereitungsspiel trifft der SV Oberachern am Mittwoch um 18.00 Uhr im heimischen Waldseestadion auf den Drittligisten 1. FC Saarbrücken.

 

Mitgliedervorverkauf DFB Pokalspiel

Ticketinfo DFB Pokal

Spendenaktion

Der SV Oberachern unterstützt die Spendenaktion der Beruflichen Schulen Achern für
den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg mit einer
Mannschaftsspende und einem Trikot unseres Nico Hubers mit der
Nummer 11. Im Andenken an einen an Krebs verstorbenen Lehrer,
sammelt die Schule Gelder und versteigert dafür das Trikot, das von der
gesamten Mannschaft unterschrieben wurde.
Wenn Ihr uns beim DFB-Pokalspiel gegen Gladbach mit einem neuen Trikot
anfeuern wollt, dann bietet gerne für das Trikot.

Die Berufsschule, der Förderverein und auch wir freuen uns über eure Angebote. Das
Startgebot liegt bei 50€.

Weitere Infos findet ihr auf der Homepage der Schule:
https://bs-achern.de/trikotversteigerung-fuer-den-foerderverein-krebskranker-kinder-freiburg/

Selbstverständlich könnt ihr auch nur Spenden, unter dem unten aufgeführten
Link ist der Hintergrund der Aktion beschrieben und auch eine
Kontonummer. Ab einer Spende von 10 € erhaltet ihr eine Spendenbescheinigung:

https://bs-achern.de/speerwurf-event-mit-zweiweltmeistern-
und-spendenlauf-mit-einem-iron-man-und-dem-aeltestenmarathonlaeufer-
deutschlands-fuer-den-foerderverein-krebskrankerkinder-
freiburg-e-v/

Danke für Eure Unterstützung

Euer SVO

 

Testspiel

Testspiel SV Oberachern in Kippenheim-Schmieheim

SC Lahr : SV Oberachern 4:2 (2:2)

Tore: 0:1 Barnick (19.), 0:2 Barnick (22.), 2:1 Hammad (29.), 2:2 Vogel (42.), 3:2 Fries (65.), 4:2 Metzger (70.)

Im ersten Vorbereitungsspiel auf die kommende Saison zog der Oberligist SV Oberachern mit 2:4 gegen den Verbandsligisten SC Lahr den Kürzeren. Bastian Barnick brachte den SVO mit einem Doppelschlag (19./22.) schon früh mit 2:0 in Führung. Motasem Hammad (29.) und Thomas Vogel (42.) trafen dann zum 2:2 Pausenstand. Die Elf von Trainer Domenico Bologna, der als aktiver Spieler lange Zeit zu den Leistungsträgern bei den Achertälern zählte, ging in Minute 65 durch Konstantin Fries erstmals in Führung und nur fünf Minuten später traf Dennis Metzger zum 4:2 Endstand.

„Für den aktuellen Stand der Vorbereitung war es ein sehr ordentlicher Test. Wir haben ein paar Sachen ausprobiert und konnten den einen oder anderen Akteur testen. Klar wollten wir gewinnen, doch in der Vorbereitung zählen auch andere Faktoren zum Gesamtergebnis dazu und die waren gut“, bilanzierte Oberachern Sportlicher Leiter Mark Lerandy.

DFB Pokal Info …

SV Oberachern spielt im DFB-Pokal
gegen Borussia Mönchengladbach
im Freiburger Dreisamstadion

Nach längeren Gesprächen steht der Spielort nun fest, das Spiel findet im Freiburger Dreisam-Stadion statt.
Aufgrund der zu erwartenden Zuschauerzahl von mehr als 14.000 hat sich der SV Oberachern dazu entschieden, das Spiel in Freiburg auszutragen.
In Freiburg stehen somit auf jeden Fall 15.000 Plätze zur Verfügung.
Südtribüne (Gästebereich) 5.000 überwiegend Stehplätze
Nordtribüne 5.000 Stehplätze
Haupttribüne 5.000 Sitzplätze (inklusive VIP-Plätze)
Sollte die Anzahl der Plätze nicht ausreichen, besteht noch die Option, die Osttribüne (Gegengerade) mit ca. 6.000 Sitzplätzen zu öffnen.

Die Kartenpreise und Kategorien werden Anfang kommender Woche mit Gladbach abgestimmt damit der Vorverkauf spätestens am Montag, den 11. Juli starten kann.

Hierzu werden bis Ende nächster Woche die Informationen veröffentlicht.

 

Vorabanfragen bezüglich des Kartenvorverkaufs können aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden.

 

Der Kartenvorverkauf wird in Zusammenarbeit mit dem Partner „reservix“ durchgeführt und ist somit auch überregional sichergestellt.

 

Vorstandschaft des SV Oberachern bei Vertragsunterzeichnung.

(Presse SV Oberachern)

 

 

 

 

Testspiel in Oberachern

Testspiel

 

SV Waldhof Mannheim – FC Aarau 2:0 (2:0)

 

425 Zuschauern im Oberacherner Waldseestadion sahen über 90 Minuten eine unterhaltsame Partie mit einem am Ende auch verdienten Sieger.

Der direkt aus dem Trainingslager in Freudenstadt angereiste FC Aarau, der den Aufstieg in die erste Schweizer Liga nur wegen der schlechteren Tordifferenz verpasste, tat sich in Durchgang eins recht schwer gegen den Drittligisten SV Waldhof Mannheim.

Adrian Malachowski brachte die Norbadener bereits nach drei Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einer halben Stunde traf Dominik Martinov zum 2:0 Pausenstand.

Nach dem Wechsel fand der Schweizer Zweitligist zunächst besser in die Partie. Allen Njie scheiterte in Minute 52 am Außenpfosten. Dann aber übernahm der SVW wieder das Kommando und besaß durch Routinier Marc Schnatterer (55.), Rona Volkan (79.) und Fridolin Wagner (80.) gute Möglichkeiten zum dritten Treffer.

Schiedsrichter Felix Prigan (Esslingen) hatte mit der wohltuend fairen Partie keine Probleme.

Aufmerksamer Zuschauer war auch Ex-Profi Valentin Herr, der sich nicht nur  in der mittelbadischen Fußballszene einen guten Namen machte. Der ehemalige Stammkeeper der Deutschen Amateur-Nationalmannschaft, der beim FC Rastatt 04 und dem FC Illingen groß wurde, stand viele Jahre bei Bayer Leverkusen, Kickers Offenbach, Alemannia Aachen, Viktoria Aschaffenburg und beim SV Waldhof Mannheim zwischen den Pfosten, ehe er dann ins Trainergeschäft wechselte.

SVO-Vorstandsvorsitzender Ralf Lorenz (links) nutzte die Gelegenheit, um mit dem ehemaligen Profi einige >Fußballgedanken< auszutauschen.

 

Text und Foto: RM

 

 

 

U15 Juniorinnen Bezirkspokalsieger

Und nochmal !!!!!
Bezirkspokalsieger 2022
Das ist der Hammer! Der Zweite DOUBLE-SIEGER an einem Wochenende!!!
Nachdem unsere U17 sich ein Tag zuvor in Kuppenheim das Double sicherte zogen die U15 Juniorinnen am Sonntag nach.
Das Pokalfinale in Vimbuch konnten unsere Mädels für sich entscheiden!
Mit einem 1:0 im Endspiel gegen den FV Muggensturm haben sie sich den wohlverdienten Pokal und die Goldmedaille geholt.
Die Trainerinnen Naomi @naomi_dchlr und Helen @helen_sieg sind genauso stolz auf ihre „geilen Weiber“- Mannschaft, wie die gesamte Vorstandschaft.
Herzlichen Glückwunsch auch vom SV Oberachern!

 

Ein Dank gilt auch dem Ausrüster der B-Junioren der Fa. Druck 21  in Kehl für ihre Unterstützung – Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

… der SVO informiert …

Info zum Ticketing DFB Pokal
1.Hauptrunde SVO Oberachern – Borussia Mönchengladbach

Wir haben so viele Anfragen über sämtliche Social Media Kanäle und unserer Homepage.
Formlose schriftliche Bestellungen können daher nicht bearbeitet werden.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Das Ticketing startet vorraussichtlich am 08.07.2022 über einen externen Dienstleister.

 

… und nun zum wichtigsten das allen unter den Nägeln brennt – wo findet das Spiel statt??

 

Aufgrund der Urlaubszeit kommt es hierbei zu Verzögerungen, es wäre uns auch lieber wir hätten das Kapitel schon abgeschlossen.
Dazu so viel, dass die Verträge diese Woche noch unterzeichnet werden.

 

Ein wenig Geduld noch an alle Fans des SV Oberachern und der Borussia, sobald der Deckel drauf ist bekommt ihr umgehend Info über unsere Homepage oder unseren Social Media Kanälen.

 

Euer SV Oberachern

 

Auslosung SBFV Rothaus Pokal

Kaum ist die alte Fußball-Saison beendet, wirft die neue Spielzeit bereits ihre Schatten voraus.
Am Montagabend wurden die ersten vier Runden im SBFV-Rothaus-Pokal ausgelost.

In der Qualifikation (22. bis 24. Juli) kommt es unter anderem zum Duell zwischen dem SC Durbachtal und Kehler FV. Eine Woche später steht die erste Hauptrunde an, wo der Sieger dieser Partie auf den SC Lahr trifft. Oberliga-Aufsteiger Offenburger FV muss nach Ottenhöfen oder Sinzheim.
Das Spiel von Titelverteidiger SV Oberachern in Freistett oder Oppenau wird wegen der DFB-Pokal-Partie gegen Borussia Mönchengladbach erst am 3. August ausgetragen.
In der zweiten Hauptrunde (10. August) könnte es zum Duell SV Linx gegen SV Oberachern kommen.
Das Achtelfinale findet am 24. August statt.

SBFV-Rothaus-Pokal 2022/23 (Spiele mit Ortenauer Beteiligung)

Qualifikation (22.-24. Juli):
FC Ottenhöfen – SV Sinzheim
VfR Achern – SV Mörsch
FV Rammersweier – FV Langenwinkel
SG Freistett/Rheinbischofsheim – TuS Oppenau
SC Offenburg – SV Niederschopfheim
SC Durbachtal – Kehler FV
FV Sulz – FSV Seelbach
SV Endingen – SV Rust

1. Hauptrunde (30. Juli bis 3. August):
SC Durbachtal/Kehler FV – SC Lahr
FV RW Elchesheim – SC Hofstetten
Rammersweier/Langenwinkel – SV Stadelhofen
Freistett/Oppenau – SV Oberachern
VfB Bühl – VfR Achern/SV Mörsch
SV Linx – SpVgg Ottenau
Ottenhöfen/Sinzheim – Offenburger FV
FV Sulz/FSV Seelbach – SV Oberwolfach
Iffezheim/Bühlertal – FV Schutterwald
VfR Elgersweier – SCO/Niederschopfheim
Endingen/Rust – Weil/Erzingen

 

Bezirkspokalsieger

Die B-Junioren (U17) des Acherner JFV (Oberachern, Achern, Fautenbach) sichern sich auch den TRI AG Automobile Bezirkspokal.

SG Loffenau – Acherner JFV 1:5

Am vergangenen Samstag sicherten sich unsere B- Junioren, mit einem nie gefährdeten Sieg, auch den Bezirkspokalsieg.
Nach dem Gewinn der Meisterschaft und damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga ein weiteres Highlight.
Die Mannschaft um Matthias Seibert und Mirko Karcher waren der Mannschaft aus Loffenau von Beginn an überlegen.
Danke Jungs, für den nächsten Titel für unseren Acherner JFV.
Ihr geht als erste DOUBLE-SIEGER in die Geschichte ein!

 

Der SV Oberachern gratuliert den Spielern und dem Trainerteam um Chefcoach Matze Seibert, Mirko Karcher und Teammanger Markus Kraus zu diesem weiteren Erfolg.

 

Ein Dank gilt auch dem Ausrüster der B-Junioren der Fa. Bold Baubetriebe in Achern für ihre Unterstützung – Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.. unser Farplan für den Sommer ..

kleine Änderungen im Fahrplan …

Neuzugang Nr.5

SV Oberachern verpflichtet Torhüter Alec Laible

Der Oberligist aus Oberachern hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen.
Mit dem 19 jährigen Amerikaner Alec Laible kommt ein talentierter junger Torhüter vom FC Schalke 04 an den Waldsee.
Alec kam nach Deutschland als Austauschschüler einer amerikanischen High
School und trainierte und spielte ab 2019 in der Akademie des FC Schalke 04.
Nach dem Weggang von Marvin Mettenberger und Gregor Spath musste unser sportlicher Leiter Mark
Lerandy nochmals auf Torhütersuche gehen. In Alec wurde er dabei fündig. Der in der
Knappenschmiede ausgebildete Torhüter freut sich sehr auf seinen neuen Verein, wie er uns
mitgeteilt hat: „Ich habe mich für den SVO entschieden, da ich hier viel für mich selbst und auch
für meine Fußballkarriere lernen will. Ich freue mich darauf, von meinen neuen Trainern und
Mitspielern lernen zu können“. Als amerikanischer Fußballspieler möchte er den deutschen
Fußball besser kennenlernen. Er möchte so lange wie möglich höherklassig spielen und ist stolz
darauf bald für den SVO an den Start gehen zu dürfen. Aufgrund der Urloffener Wurzeln seines
Vaters hat er schon eine Menge über den SVO gehört, weshalb diese Entscheidung keine
Überraschung ist.  Auch unser sportlicher Leiter hat zu dieser Neuverpflichtung eine ganz klare Meinung:
„Wir sind sehr froh, dass wir mit Alec einen sehr gut ausgebildeten und jungen Torwart verpflichten konnten.
Alec hat in seiner Zeit bei Schalke 04 nochmals einen sehr guten Schritt gemacht und ist jetzt bereit, den nächsten Schritt inseiner Karriere zu gehen.
Alec hatte einige Anfragen, entschied sich aber dennoch für den SVO.
Dass zeigt, das wir im letzten Jahr nicht ganz so schlecht performt haben“.

 

Welcome to Oberachern Alec,

 

https://www.youtube.com/watch?v=IiMYjW94aXk

Internationales Testspiel beim SV Oberachern

Am Mittwoch 29.06.2022 findet ein Testspiel des deutschen Drittligisten SV Waldhof Mannheim
gegen den Zweitligisten aus der Schweiz FC Aarau statt.
Austragungsort für das Aufeinandertreffen der beiden hochklassigen Teams aus dem internationalen Profifußball ist das Waldsee-Stadion in Oberachern.
Der Anpfiff erfolgt um 18 Uhr.

Tickets wird es vor Ort an der Abendkasse geben (8€/6€ ermäßigt). Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Für das leibliche Wohl wird durch unser Kioskteam rundum gesorgt sein.

 

Fakten zu den Teams:

 

Erfolge:
Deutscher Zweitligameister 1982/83
2x Meister Regionalliga Südwest
2015/16, 2018/19
5x Badischer Landespokal-Sieger
Deutscher Pokalfinalist 1939

 

Erfolge:
3x Schweizer Meister 1992/93,
1913/14, 1911/12
Schweizer Cupsieger 1984/85
Schweizer Ligapokalsieger 1981/82
Meister Challenge League (2. Liga) 2012/13

SVO Familiensportfest

 

 

… unser Fahrplan für den Sommer

Nach der Saison ist vor der Saison. Getreu diesem Motto genießen alle Spieler und Verantwortlichen nach einer sehr langen, aber auch sehr erfolgreichen, Runde ihre wohlverdiente Sommerpause.
Die neue Spielzeit wirft aber nicht nur durch das Highlight DFB-Pokal schon seine Schatten voraus. Im Hintergrund wurde bereits fleißig gearbeitet und die Vorbereitung geplant.
Der offizielle Trainingsauftakt für die Oberliga Mannschaft des SV Oberachern ist am 27. Juni um 18:30 Uhr im Waldsee-Stadion. Das erste Testspiel steht dann auch schon am 02. Juli beim Gastgeber des letzten südbadischen Pokalfinals, dem SC Lahr, an. Spielbeginn ist um 17 Uhr.
Am darauffolgenden Wochenende gastiert am Freitag, den 08. Juli um 18:30 Uhr erst der Kreisligist SV Forbach im Waldsee-Stadion, ehe es einen Tag später um 17 Uhr beim Sportfest in Bühlertal zum Duell mit dem gastgebenden Verbandsligisten kommt.
Einen ersten Vorgeschmack auf Profifußball erhalten die Spieler und Fans des SVO am Mittwoch, 13. Juli. Um 18 Uhr findet der erste Höhepunkt der noch jungen Saison gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken bei uns im Waldsee-Stadion statt.
Der Traditionsverein aus dem Saarland ist nicht nur für unseren Verein, sondern vor allem für unseren sportlichen Leiter Mark Lerandy, ein ganz besonderer Gegner.
Er spielte von 2009 bis 2014 für die Gäste und führte sie ab 2012 auch als Kapitän aufs Feld. Mark konnte mit den Saarländern den Aufstieg in die 3. Liga, sowie drei Mal den Gewinn des saarländischen Landespokals feiern.
Am Sonntag, 17. Juli, ab 15:00 Uhr geht es mit der diesjährigen Kaderpräsentation weiter.
Im Anschluss daran wird gegen den Oberligaabsteiger aus Linx getestet.
Zum Abschluss der Vorbereitung finden nochmal zwei Testspiele statt. In Nußbach wird am 21. Juli um 19 Uhr das Testspiel gegen den Aufsteiger Offenburger FV angepfiffen. Zwei Tage später findet das finale Testspiel gegen den Kehler FV statt. Angestoßen wird die Partie um 17 Uhr in Durbachtal.

Nach 5 kräftezehrenden und anstrengenden Wochen Vorbereitung freuen wir uns alle auf das größte Highlight der bisherigen Vereinshistorie. Am Wochenende des 29. Juli bis 01. August findet das erste DFB-Pokal Spiel in der Vereinsgeschichte des SV Oberachern gegen den dreifachen Pokalsieger Borussia Mönchengladbach statt.

 

 

DFB Pokal 1. Hauptrunde terminiert ….

In Abstimmung mit seinen TV-Partnern hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die erste Runde des DFB-Pokals zeitgenau terminiert.
Damit steht auch fest, welche Partien im Free-TV zu sehen sind.
Alle der insgesamt 63 Spiele der Saison 2022/2023 werden vom Pay-TV-Sender Sky übertragen.
Eröffnet wird die erste Runde am 29. Juli, bis zum 1. August stehen dann insgesamt 30 Begegnungen an.
Titelverteidiger RB Leipzig und der deutsche Meister FC Bayern bestreiten ihre Auftakt-Partien erst Ende August, da sie sich am 30. Juli um den DFL-Supercup duellieren.

 

 

 

C-Juniorinnen feiern Meisterschaft

Die C-Juniorinnen (U15) des Acherner JFV (Oberachern, Achern, Fautenbach) feiern die Meisterschaft in der Bezirksliga.

 

 

Glückwunsch an die Spielerinnen und das Trainerteam um Helen Siegenführ und Naomi Deuchler.

 

Ein Dank gilt auch Baris Celik dem Ausrüster der C-Juniorinnen, von Druck 21 GmbH in Kehl für seine Unterstützung – Vielen Dank!

Am 26.6.2022 steht die Mannschaft noch im Finale des TRI AG Automobile Bezirkspokales in Vimbuch gegen den FV Muggensturm.
Spielbeginn in Vimbuch um 14°00.

 

Die Mädels würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

 

 

 

B-Junioren feiern Meisterschaft

Die B-Junioren (U17) des Acherner JFV (Oberachern, Achern, Fautenbach) feiern die Meisterschaft und steigen in die Landesliga auf.

 

 

Glückwunsch an die Spieler und das Trainerteam um Chefcoach Matze Seibert, Mirko Karcher und Teammanger Markus Kraus.

 

Ein Dank gilt auch dem Ausrüster der B-Junioren der Fa. Bold Baubetriebe in Achern für ihre Unterstützung – Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 25.6.2022 steht die Mannschaft noch im Finale des TRI AG Automobile Bezirkspokales im Wörtelstadion in Kuppenheim gegen die SG Loffenau.
Spielbeginn in Kuppenheim um 14°30.

 

Die Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

 

 

 

Neuzugang Nr.4 Saison 2022/2023

Der 24 jährige französische Mittelfeldspieler Nathan Recht wechselt vom SV Linx zum SV Oberachern an den Waldsee.

Über die Verpflichtung von Nathan freut sich Chefcoach Himmel sehr: „Mit Nathan bekommen wir einen jungen, aber gleichzeitig sehr Oberligaerfahrenen Spieler in unsere Mannschaft.
Nathan hat beim SV Linx in den letzten Jahren mit konstant guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Mit 24 Jahren kommt er so langsam in seine besten Fußballerjahre und im Verein freuen sich alle sehr, dass er diese Phase seiner Karriere in Oberachern bestreiten möchte“, so Himmel zu seinem neuen Spieler. „In den Gesprächen mit Nathan hat man sofort gemerkt, wie sehr er für das Projekt SVO brennt und auf dieses Feuer achten wir bei unseren Spielern neben einem guten Charakter besonders !“, so Himmel weiter zur Neuverpflichtung. Nathan kommt auf 88 Oberliga Einsätze wobei er 6 Tore erzielen konnte.
„Ich freue mich, auf mein neues Abenteuer in Oberachern. Der SVO ist ein ehrgeiziger Verein, mit einer jungen und sehr dynamischen Mannschaft, was perfekt zu mir passt.
Ich bin motiviert, mit diesem Team zusammenzuarbeiten, um so viele Jahre wie möglich in der Oberliga zu spielen,“ so unser Neuzugang Nathan zu seinem neuen Verein

Herzlich Willkommen in Oberachern Nathan !
Bienvenue à Oberachern Nathan !

SV Oberachern verabschiedet 4 Spieler

Leider bedeutet der letzte Spieltag einer Saison auch immer Abschied zu nehmen.
So wurden am Samstag im Rahmen unseres letzten Heimspiels der diesjährigen Oberligasaison vier Spieler verabschiedet.
von links:
Trainer Fabian Himmel, Sportlicher Leiter Mark Lerandy, André Lamm, Paul Schopf, Marvin Mettenberger, Sportvorstand Elmar Glaser
Auf dem Foto fehlt Gregor Spath, der zu dem Zeitpunkt seinen Einsatz in Team 2 in Baden-Baden hatte.

Andre Lamm, der seit Juli 2019 das Trikot des SVO trägt wechselt in die Landesliga zum SV Stadelhofen.
Nach 2 Jahren in blau-weiß wechselt Paul Schopf zum Verbandsligisten SV Bühlertal.
Torhüter Marvin Mettenberger zieht es nach einer Saison in Oberachern zum FC Denzlingen, der noch in der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga spielt.
Torhüter Gregor Spath verlässt uns ebenfalls er wird in Zukunft die Fussballschuhe für den SC Durbachtal schnüren.

 

Wir danken euch von Herzen für euren Einsatz für unseren SVO und wünschen euch nur das Beste sowohl privat wie auch für eure weitere sportliche Laufbahn.

 

Danke Jungs

Oberliga Baden-Württemberg   

SV Oberachern – FC Astoria Walldorf 3:2 (2:1)

Mit einem am Ende verdienten 3:2 über die zweite Mannschaft des Regionalligisten FC-Astoria Walldorf konnte der SV Oberachern auch die letzten Zweifel am zuvor rechnerisch noch möglichen Abstieg aus eigener Kraft beseitigen.

Nach dem erstmaligen Gewinn des SBFV-Pokals und dem Einzug in die DFB-Pokalrunde gegen den Traditionsverein Borussia Mönchengladbach darf man jetzt also getrost von der erfolgreichsten Saison in der Vereinsgeschichte der Achertäler sprechen.

„Unser Weg in den letzten neun Monaten verlief ganz anders, als es viele im Verein, der Fußballregion Südbaden und der ganzen Oberliga erwartet hatten. Aus dem Absteiger Nummer eins wurde ein hervorragendes Team“, so Trainer Fabian Himmel und der sportliche Leiter Marc Lerandy in ihrem gemeinsamen Vorwort im SVO-Stadionheft vor dem letzten Spieltag.

Nach zuletzt drei Niederlagen ist es ihrem Team noch gelungen, die zuvor angestrebte 50-Punkte-Marke zu knacken.

Dabei war die Partie gegen die technisch versierten Nordbadener, die unbedingt gewinnen mussten, um den Abstieg zu verhindern, alles andere als ein Spaziergang.

Die Elf von Fabian Himmel hatte in der Anfangsphase zwar so gut wie alles im Griff und hätte bei zwei Großchancen von Rachid Gueddin (6.) und Nico Huber (8.) eigentlich in Führung gehen müssen, doch dann fiel auf der Gegenseite praktisch aus dem Nichts das 0:1. Im Anschluss an eine Flanke von Kevin Krüger war Jannis Boziaris per Kopf zur Stelle und ließ SVO-Keeper Mark Redl keine Abwehrmöglichkeit (20.). Nur vier Minuten später traf Mohammed Ambri zum wichtigen 1:1, nachdem der stark aufspielende Rachid Gueddin Sekunden zuvor noch an der Querlatte des Astoria-Gehäuses scheiterte. Die Gäste hielten in der Folgezeit gut dagegen. Ein Schuss von Kapitän Benjamin Hofmann klatschte nur an die Latte (29.), dann scheiterte Arion Erbe an SVO-Schlussmann Redl (32.).

Rais Awell, der sich zuvor kaum in Szene setzen konnte, meldete sich zwei Minuten vor der Pause mit dem 2:1 ins Spiel zurück. Nach Vorarbeit von Ambri bezwang er den  guten Astoria-Keeper Lucca Kletti mit seinem insgesamt siebten Saisontreffer.

Walldorf drängte nach dem Wechsel auf den Ausgleich, doch dann war es der nur zwei Minuten zuvor eingewechselte Paul Schopf, der nach klasse Zuspiel von Awell zum 3:1 traf (59.). Mit einem von Patrick Wolf sicher verwandelten Handelfmeter zum 2:3 (66.) kam bei der nie aufsteckenden jungen Gästeelf noch einmal Hoffnung auf. Viel Glück für die Gastgeber, als zunächst Roen Fordyce Hlywka den Ausgleich auf dem Fuß hatte (84.) und Marco Varivoda (86.) am Pfosten scheiterte. Walldorf warf in der Schlussphase alles nach vorne und war hinten völlig offen. Doch Rais Awell (87.), Nico Huber (88.) und auch Luca Fritz (89.) ließen beste Konterchancen ungenutzt.

Dann war Schluss und der SVO darf sich nun auf seine mittlerweile neunte Saison im Baden-Württembergischen Oberhaus freuen. Tiefe Niedergeschlagenheit hingegen bei den aufopferungsvoll kämpfenden Gästen, die den Gang in die Verbandsliga Nordbaden antreten müssen. „Das ist brutal bitter, aber so ist es halt im Fußball“, sagte ein enttäuschter FC-Astoria Coach Andreas Kocher nach dem Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Lars Erbst (Gerlingen).

 

Oberachern: Redl (83. Mettenberger), Fritz, Zwick, Güzelcoban (73. Dietrich), Gueddin (61. Lamm), Ambri (57. Schopf), Huber, Awell, Leberer, Asam, Ludwig

Walldorf: Kletti, Jansen, Erbe, Nagelbach (77. Fordyce Hlywka), Manegold (80. Hauswirth), Wolf, Krüger, Menges (63. Varivoda), Hofmann, Kabashi (85. Weißer), Boziaris

Schiedsrichter:  Lars Erbst (Gerlingen)

Zuschauer: 260

Tore: 0:1 Boziaris (20.), 1:1 Ambri (24.), 2:1 Awell (44.), 3:1 Schopf (59.), 3:2 Wolf (66./HE)

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – FC Astoria Walldorf II, Samstag 15.30 Uhr

„Die Jungs haben einen Riesenkampf geliefert. Da muss ich trotz der Niederlage den Hut ziehen“, sagte Oberacherns Coach Fabian Himmel nach der 0:2 Niederlage beim Ex-Bundesligisten Stuttgarter Kickers. Es war die dritte Niederlage in Serie und damit ist der von keinem vor der Saison für möglich gehaltene Klassenerhalt zumindest rein rechnerisch noch immer nicht in trockenen Tüchern.

Eine Niederlage gegen das Perspektivteam des Regionalligisten FC Astoria Walldorf mit sechs Toren Unterschied und ein gleichzeitiger Sieg der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen den Aufstiegskandidaten Stuttgarter Kickers könnte am Ende den Abstieg aus dem Baden-Württembergischen Fußballoberhaus bedeuten, sollte sich der Oberliga-Vizemeister nicht in den Aufstiegsspielen durchsetzen.

„Dass wir am Samstag in der Pflicht stehen, sehe ich komplett anders. Die Jungs haben sich für den letzten Spieltag eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet, die wir alle als Chance sehen, um  ein nicht für möglich gehaltenes Ziel zu erreichen. Für diese Chance werden wir kämpfen wie die Löwen“, betont Coach Himmel und verspricht den eigenen Fans ein letztes Mal in dieser Saison Oberachern-Fußball „mit aller Intensität und positiver Aggressivität, die dazu gehört. Die 50-Punkte-Marke zu knacken und den Klassenerhalt zu feiern, das wäre der ideale Abschluss einer fast optimalen, aber auch sehr langen Saison. Mit den Stuttgarter Kickers zusammen hatten wir in Baden-Württemberg die meisten Pflichtspiele in dieser Spielzeit – auch dafür gebührt unserem sehr dünnen Kader mit gerade mal 16 Feldspielern Respekt“.

Im Hinspiel konnte der SVO mit 6:1 den höchsten Auswärtssieg seiner mittlerweile achtjährigen Oberliga-Zugehörigkeit feiern. Lange Zeit sah die Elf von Gästecoach Andreas Kocher wie ein sicherer Absteiger aus, doch dann holte sie aus den letzten vier Begegnungen stolze zehn Punkte und darf nun noch einmal hoffen.

Auf Pechvogel Gabriel Springmann (Kreuzbandriss) muss Fabian Himmel lange Zeit verzichten. Hinter dem Einsatz der angeschlagenen Luca Fritz und Rachid Gueddin steht noch ein dickes Fragezeichen.

 

 

 

 

DFB Pokal 1.Hauptrunde …

DFB-POKAL
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH GASTIERT IN DER 1. RUNDE BEI OBERLIGIST SV OBERACHERN

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2022/23 (29. Juli bis 1. August) bei Oberligist SV Oberachern.
Das ergab die Auslosung am gestrigen Sonntagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

Borussias erster Pflichtspielgegner der Saison 2022/23 steht fest: In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gastieren die Fohlen beim SV Oberachern, der in der Oberliga Baden-Württemberg einen Spieltag vor Saisonende den 13. Tabellenplatz belegt. Für den DFB-Pokal erstmals qualifiziert hatte sich Oberachern durch den Gewinn des Landespokals Südbaden. Bei der Auslosung war der SVO demnach dem „Amateurtopf“ zugeordnet. Weltmeister Kevin Großkreutz zog am Sonntagabend unter der Leitung von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund die 32 Paarungen.

In der zurückliegenden Spielzeit schied Borussia im Achtelfinale nach einem 0:3 bei Zweitligist Hannover 96 aus dem DFB-Pokal aus. Zuvor hatte es in der 2. Hauptrunde den furiosen 5:0-Heimsieg gegen den FC Bayern München sowie in der 1. Runde ein 1:0 beim damaligen Drittligisten 1. FC Kaiserslautern gegeben. 1995 hat Borussia zuletzt den DFB-Pokal gewonnen.

Seine Heimspiele trägt der SV Oberachern in der Regel im Waldsee-Stadion in Oberachern aus. Das Stadion fasst 1.600 Zuschauer (Stehplätze). Die Erstrundenpartie gegen die Fohlen dürfte jedoch nicht in dem 4.000-Einwohner-Ort, sondern in Kehl, Offenburg oder Freiburg stattfinden.

Ausgetragen wird die Begegnung zwischen dem 29. Juli und dem 1. August, eine Woche vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison.
Die zeitgenauen Ansetzungen erfolgen in der Regel zehn bis zwölf Tage nach der Auslosung.

 

 

Oberliga Baden-Württemberg   

SV Stuttgarter Kickers – SV Oberachern 2:0 (0:0)

Im Hinspiel im Waldseestadion lag der SV Oberachern zur Pause fast schon hoffnungslos mit 0:3 zurück. Nach 45 Minuten vor 3130 (!) Zuschauern im Gazi-Stadion auf der Stuttgarter Waldau stand hinten zwar noch die Null, doch am Ende mussten die Achertäler die Heimreise erwartungsgemäß mit leeren Händen antreten.

„Die Jungs haben einen Riesenkampf geliefert. Da muss ich trotz der Niederlage den Hut ziehen. In der ersten Halbzeit waren wir sehr kompakt und haben kaum Torchancen zugelassen“, so ein zumindest mit der Leistung seiner Mannschaft zufriedener SVO-Coach Fabian Himmel.

Seine Elf besaß auch gleich zu Beginn die erste Chance der Partie. Nach einem Fehler der stärksten Oberliga-Defensive konnte Rais Awell aber daraus kein Kapital schlagen. Eine Viertelstunde war gespielt, dann kam auch der Aufstiegskandidat durch David Braig zu seiner ersten Möglichkeit, die aber von Jan Dietrich geklärt werden konnte. In Minute 22 strich ein strammer Schuss von Konrad Riehle nur knapp über den Kasten von SVO-Schlussmann Mark Redl.

Kickers-Goalgetter Kevin Dicklhuber hatte die Führung des Tabellenzweiten dann auf dem Fuß, setzte das Leder aber vom Fünfmetereck weit neben den Kasten (31.). Auch der Schuss von Ivo Colic von der Strafraumgrenze verfehlte sein Ziel. Der SVO stand jetzt unter Druck und hatte Glück, dass ein Kopfball von Dicklhuber nur den Außenpfosten streifte (42.) und so rettete sich die Himmel-Elf auch dank eines guten Defensivverhaltens mit einem torlosen Remis in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann erst einmal so, wie die erste geendet hatte – die Kickers blieben  zwar deutlich feldüberlegen, ohne aber die ganz große Gefahr auszustrahlen. Dann war es Keeper Redl, der den SVO mit einer Glanzparade gegen Luigi Campagna vor dem Rückstand bewahrte (53.). Erst ein unglückliches Kopfball-Eigentor von Oberacherns Innenverteidiger Jan Dietrich brachte den Ex-Bundesligisten auf die Siegerstraße (62.). Der eingewechselte Mijo Tunjic, der kurz zuvor nur das Außennetz traf, erhöhte nach 74 Minuten per Kopf mit seinem elften Saisontreffer zum 2:0 Endstand.

„In der zweiten Halbzeit geraten wir durch ein Slapstick-Eigentor unglücklich in Rückstand. Dennoch haben die Jungs nie aufgesteckt und alles versucht. Für einen Punktgewinn hat uns aber an diesem Tag einfach die Durchschlagskraft in der Offensive etwas gefehlt und so war der Sieg der Kickers dann auch nicht unverdient“, so Himmel, der zum Abschluss einer mehr als anstrengenden Saison am Samstag um 15.30 Uhr auf Astoria Walldorf 2 trifft.

Kickers: Castellucci (46. Bromma), Kammerbauer, Zagaria, Colic, Campagna, Dicklhuber, Riedinger, Blank, Riehle (65. Tunjic), Kolbe (57. Polauke), Braig (88. Eroglu)

Oberachern: Redl, Fritz, Dietrich, Zwick, Güzelcoban, Durmus (90. Schopf), Gueddin, Huber (56. Ambri), Awell (84. Lamm), Asam, Ludwig

Schiedsrichter:  Manuel Bergmann (Erbach)

Zuschauer: 3130

Tore: 1:0 Dietrich (62./ET), 2 :0 Tunjic (74.)

Oberliga Baden-Württemberg

SV Stuttgarter Kickers – SV Oberachern , Samstag 15.30 Uhr

„Wir haben gegen Dorfmerkingen trotz des 2:5 zwar kein katastrophales, aber definitiv auch kein gutes Spiel gemacht“, sagte SVO-Coach Fabian Himmel und nahm dabei sein junges Team aber auch etwas in Schutz. „Dass es nach den vielen englischen Wochen und dem Pokalfinale ein kleines Tal geben wird, das war zu erwarten und das muss man den Jungs auch zugestehen“.

Im letzten Auswärtsspiel dieser Saison führt die Reise seiner Truppe zum Ex-Bundesligisten Stuttgarter Kickers, der mit aller Macht wieder an bessere Zeiten anknüpfen will. Mit dem SGV Freiberg liefert man sich seit Saisonbeginn ein Kopf-an-Kopf Rennen um die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Regionalliga.

Im Hinspiel kassierte die Himmel-Elf zwar eine 3:4 Niederlage, aber dabei erlebten 460 begeisterte Zuschauer im Oberacherner Waldseestadion eine Partie, die in der Schlussphase an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten war. 0:4 lag der SV Oberachern nach 48 Minuten gegen einen bis dahin scheinbar übermächtigen Gegner schon in Rückstand, am Ende fehlte  den in der letzten halben Stunde mächtig auftrumpfenden Achertälern einfach nur das notwendige kleine Quäntchen Glück, um das Spiel doch noch drehen zu können. Selbst Kickers-Coach Mustafa Ünal zeigte sich hinterher tief beeindruckt: „Mir fehlen richtig die Worte. Dieser Auftritt des SVO nach dem 0:4 – auch wenn wir dazu unseren Teil beigetragen haben – hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt.“

Eben diesen einen Punkt muss sich der SVO nach den beiden letzten Heimniederlagen gegen Nöttingen und Dorfmerkingen noch ergattern, um sich auch rein rechnerisch die neunte Saison im Baden-Württembergischen Fußballoberhaus endgültig zu sichern.

„Den in Stuttgart zu holen – da brauchen wir uns auch nicht in die Tasche lügen – wird gegen das beste Team der Liga sehr schwierig“, betont der SVO-Coach, der seiner Elf aber auch eine Überraschung zutraut. „Da muss aber dann auch alles stimmen und vor allem müssen wir im Kopf wieder frischer sein“.

Auf seinen wegen einer Notbremse gegen Dorfmerkingen gesperrten Kapitän Nicola Leberer muss er dabei verzichten – ansonsten sieht es personell ganz gut aus.